Tierarzt Kay Fromm
Abteilung: Sensorik und Modellierung
Mitarbeit in Programmbereichen
Arbeitsgebiete
Digitales Tierwohlmonitoring
Das Arbeitsgebiet zielt darauf ab, die Gesundheit und Leistung der Nutztiere sowie die Arbeitsbedingungen für den Menschen zu verbessern. Ziel ist eine standortangepasste Optimierung der Techniken und Verfahren der Tierhaltung, um landwirtschaftliche Produkte ressourceneffizient, umweltfreundlich, tiergerecht, in hoher Qualität und rentabel zu erzeugen.
Projekte
- InnoRind (Förderphase 2) – Innovationsnetzwerk Rind - zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland unter Berücksichtigung von Tierwohl, Umweltwirkungen und gesellschaftlicher Akzeptanz. TP 8 Das Verbundprojekt Innovationsnetzwerk Rind InnoRind (hier: …
- InnoRind – Innovationsnetzwerk Rind - zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland unter Berücksichtigung von Tierwohl, Umweltwirkungen und gesellschaftlicher Akzeptanz Das Verbundvorhaben lnnoRind (hier: Förderphase 1) hat zum Ziel, ein Netzwerk zur …
Veröffentlichungen
- Fromm, K.; Ammon, C.; Amon, T.; Hoffmann, G. (2025): Evaluating Reticulorumen Temperature, Rumination, Activity and pH Measured by Rumen Sensors as Indicators of Heat Load in Fattening Bulls. Sensors. : p. 6401. Online: https://doi.org/10.3390/s25206401
- Fromm, K.; Heinicke, J.; Ammon, C.; Amon, T.; Hoffmann, G. (2024): Performance of a UHF RFID Detection System to Assess Activity Levels and Lying Behaviour in Fattening Bulls. AgriEngineering. (6): p. 1886-1897. Online: https://doi.org/10.3390/ agriengineering6020110