Unsere Mitarbeiter*innen

Foto: Manuel Gutjahr

Dr. Juliane Corredor Jimenez

Wissenschaftlerin

Abteilung: Technikbewertung

Online:
öffnet Orcid öffnet ResearchGate

Arbeitsgebiete

  • Multi-level Analyse

  • Institutionenalayse

  • Soziale Netzwerkanalyse

  • Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft

  • Transformationen sozio-technischer Systeme

  • Nachhaltiges Unternehmertum

  • Governance natürlicher Ressourcen 

  • Öffentliche Daseinsvorsorge

  • Regionale Innovationsökosysteme


Veröffentlichungen vor ATB-Zugehörigkeit

Peer-Reviewed Journal Articles:

Corredor Jimenez, J. (2025). Between Local Buzz and Global Pipelines: How international actors promote sustainable entrepreneurship in Bogotá, Colombia. Journal of Entrepreneurship and Public Policy. DOI: 10.1108/JEPP-04-2024-0056 

Corredor Jimenez, J. , Norris, S., Gebhardt, L. (2024). For the good of the people: establishing public value creation as an objective for sustainable entrepreneurship policy. Int. J. Entrepreneurial Venturing, Vol. 16, No. 2, 2024. DOI: 10.1504/ijev.2024.10065594

Corredor Jimenez, J.; Grimm, H.M.; Ceesay, L.O.; Wondirad, M. (2023). Lessons Not (Yet) Learned: What African Countries Could Teach the Global North about One Health during the Pandemics. Journal of Comparative Policy Analysis: Research and Practice. DOI: 10.1080/13876988.2023.2187698

Book Chapters and Reviews:

Grimm, H. and Corredor Jimenez, J. (2021). Book Review: Handbook of Research Methods and Application in Comparative Policy Analysis: Authors: B.Guy Peters and Guillaume Fontaine. Journal of Comparative Policy Analysis: Research and Practice. DOI: 10.1080/13876988.2021.1908829

Corredor Jimenez, J. (2019). Ignoring the Brandt Line? Dimensions and Implications of the North-South Divide from Today’s Policy Perspective, In: Grimm, H.M. (ed.): Public Policy Research in the Global South. A Cross-Country Perspective, Springer. DOI: 10.1007/978-3-030-06061-9_2


Curriculum Vitae

Berufliche Stationen:

  • Nachhaltigkeitsmanagerin, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, 12/2021-09/2025
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin, Willy Brandt School of Public Policy, 02/2018 – 08/2022
  • Projektmitarbeiterin, Universität Erfurt, 02/2022 – 08/2022
  • Externe wissenschaftliche Beratung, Thüringer Aufbaubank, 08/2020 – 01/2021

 

Lehrerfahrung:

Wahlpflichtfächer im Master für Public Policy Programm der Willy Brandt School of Public Policy, Erfurt, in englischer Sprache: 

  • Public Services for Public Value: How to increase public value creation as entrepreneur, policymaker and administration, Wintersemester 2024/25 
  • Corporate Social Responsibility and Sustainable Impact, Wintersemester 2021/22
  • Sustainability definitions and practices in Thuringian companies (project group with the One World Network Thuringia e.V.), Wintersemester 2019/20
  • Knowledge Transfer for Social Entrepreneurship Practitioners (project group in cooperation with SEND e.V.), Wintersemester 2019/20
  • Social Entrepreneurship, Wintersemester 2019/20
  • Green Growth, Circular Economy or Degrowth ?! Sustainability and the Economy., Sommersemester 2019
  • Sustainable Development from a Local to Global Policy Perspective, Sommersemester 2018/19

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)