Am 19. November lädt proWissen Potsdam e.V. zum diesjährigen Parlamentarischen Abend der Wissenschaften in der Wissenschaftsetage des Bildungsforums Potsdam ein. Unter dem Leitthema “Wie wollen wir zusammenleben?” diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft wie Forschung zur Lösung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann.
In Verschiedenen Themenclustern - Bildung & Fachkräfte, Klima & Umwelt, Energie & Wirtschaft, Gesundheit & Ernährung, Infrastruktur & Regionalentwicklung sowie Gesellschaft, Demokratie & Medien - werden aktuelle Fragen interdisziplinär beleuchtet.
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) ist im Cluster Bildung & Fachkräfte vertreten und bringt sich mit dem Thema “Zukunft made in Brandenburg: Fachkräfteausbildung für die nachhaltige Bioökonomie von morgen” in den wissenschaftlichen Austausch ein.