Präzisionslandwirtschaft in Pflanzenbau und Tierhaltung

Foto: ATB

SeedCon 2026 - Anmeldung und Abstract-Einreichung jetzt möglich!

Saatgut enthält mehr als nur genetische Informationen - es trägt ganze mikrobielle Welten in sich, die die Zukunft der Pflanzen gestalten. Auf der SeedCon 2026 bringen wir führende Wissenschaftler*innen, junge Forschende und Industrievertreter*innen zusammen, um diese verborgenen Grenzen zu erforschen. Die neue Konferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2026 am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam statt und bietet einen inspirierenden Rahmen für Austausch und Zusammenarbeit.

SeedCon 2026 ist die erste internationale Konferenz über das Saatgutmikrobiom und mikrobielle Vererbung. Das wissenschaftliche Programm deckt innovative Themen ab, von den Ursprüngen des Saatgutmikrobioms über den Aufbau und die Dynamik des Saatgutmikrobioms, die Funktion von Endophyten für die Pflanzengesundheit, landwirtschaftliche und bioökonomische Anwendungen bis hin zu methodischen Fortschritten. Die Konferenz wird aufzeigen, wie samenassoziierte Mikroben die Pflanzenevolution, Züchtung, Stresstoleranz und nachhaltige Landwirtschaft beeinflussen.

Besonderes Highlight sind die Vorträge von international renommierten Experten wie Ashley Shade, Gabriele Berg, Seth Bordenstein und vielen anderen. Sie definieren unser Verständnis des Saatgutmikrobioms neu - von seiner Vererbung über Pflanzengenerationen hinweg bis hin zu seiner Rolle bei der Steigerung der Pflanzenleistung. Ihre Beiträge bieten höchste wissenschaftliche Qualität und setzen die Agenda für die künftige Forschung in diesem aufstrebenden Bereich.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Abstracts einzureichen, um Ihre Arbeit zu präsentieren und sich am gemeinsamen Austausch zu beteiligen. Dies ist Ihre Gelegenheit, sich mit weltweit führenden Forschenden zu vernetzen und die Zukunft der Saatgutmikrobiomforschung zu gestalten.

Jetzt registrieren und Abstract einreichen

Kontakt: Dr. Ahmed Abdelfattah
E-Mail: info-seedcon@spam.atb-potsdam.de

Kalenderdatei

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)