Individualisierte Tierhaltung

Foto: ATB

Projekt

Titel
Potenziale für die Bereitstellung, Lagerung und Konservierung von Paludibiomasse durch landwirtschaftliche Betriebe
Kürzel
MoorMass
Beginn
01.04.2025
Ende
31.01.2026
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)

Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Derzeit entwickeln eine Reihe großer Unternehmen Prototypen für die Biomasseverwertung u.a. als Papier und Verpackungen oder Bau- und Dämmstoffe. Bei einer sich abzeichnenden zügigen Weiterentwicklung zu Produkten kann kurzfristig eine starke Nachfrage nach Paludibiomasse entstehen. Es fehlt derzeit jedoch an konkreten Potenzialanalysen zur Verfügbarkeit von Paludibiomasse hinsichtlich der Mengen und Bereitstellungsverfahren einschließlich der Lagerung und Konservierung. Eine solche Analyse soll im Rahmen des Projekts MoorMass durchgeführt werden. In dem Projekt werden Interviews mit biomasseproduzierenden landwirtschaftlichen Betrieben durchgeführt und mit Kartenmaterial kombiniert. Die daraus resultierenden Informationen werden für eine Potentialanalyse genutzt, um abzuschätzen, wie die Biomasse aus ausgewählten moorreichen Regionen in Brandenburg durch die dort ansässigen landwirtschaftlichen Betriebe bereitgestellt, gelagert und konserviert werden kann. Die Ergebnisse zeigen auf, wie viel Paludibiomasse regional kurzfristig zur Verfügung gestellt werden kann und welcher Handlungsbedarf besteht, verlässliche Lieferketten für große Biomassemengen zu etablieren.

Förderung
Projektträger
Landwirtschaftliche Rentenbank
Förderprogramm
Studienförderung 2025 zum Schwerpunktthema Die Landwirtschaft als Lösungsanbieter für den Klimaschutz - Möglichkeiten für die Landwirtschaft und alternative Einnahmequellen

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)