Diversifizierter Pflanzenbau

Foto: ATB

Projekt

Titel
Joint project: Improving Circular Economy Practices and Food Security in the Agriculture Sector by Valorizing Organic Residues Using Thermo-Chemical Processes. Subproject: Process optimization for thermo-chemical conversion.
Kürzel
WASTE4CHAR
Beginn
01.08.2025
Ende
30.11.-0001
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Partner
Zurich University of Applied Sciences
Ege University
Universiti Malaya
Universiti Malaysia Terengganu
University of Extremadura

Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Malaysia ist der weltweit zweitgrößte Produzent von rohem Palmöl (PO) mit einer Produktion von 17,32 Millionen Tonnen im Jahr 2017, das als Hauptrohstoff für die Biokraftstoffproduktion dient. Die PO-Industrie ist jedoch mit nicht nachhaltigen Praktiken verbunden, die zu Umweltproblemen führen, wie Abholzung, Verlust von Biodiversität, Treibhausgasemissionen, und Wasserverschmutzung. Als Reaktion auf diese Auswirkungen haben sich viele europäische Länder verpflichtet, nur noch nachhaltig hergestelltes PO zu importieren. Darüber hinaus sucht Malaysia derzeit nach mehr Land für den PO-Anbau und weitet die Palmenproduktion auf Flächen mit anderen Nutzpflanzen aus, was zu Bodendegradation führt. In diesem Projekt wird eine Machbarkeitsstudie zur Integration von thermochemischen Prozessen in die Palmöl-Wertschöpfungskette durchgeführt, um kohlenstoffreiches Material aus verschiedenen Fraktionen von Rückständen (sowohl trocken als auch feucht) aus der PO-Verarbeitung zu erzeugen. Diese Materialien werden über optimierte strukturelle und chemische Eigenschaften verfügen, um die Bodenfruchtbarkeit der Palmöl-Anbauflächen zu verbessern und das Energiepotenzial der Palmöl-Industrie zu erhöhen. Dieser Ansatz steht im Einklang mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, die die Gesundheit des Bodens fördern und die Umwelt langfristig schützen. Der deutsche Partner (ATB) wird das Wissen über das Design von Experimenten und die thermochemische Prozessoptimierung bereitstellen. Die anderen europäischen Projektpartner werden Wissensaustausch zur thermochemischen Umwandlung, Energiebewertungen, und zu Bodentests einbringen, während Malaysia die Ökobilanz und Versuche zur Validierung der Laborergebnisse für die praktische Anwendung übernehmen wird. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit soll die Initiative einen nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Agrarsektor in Südostasien, mit besonderem Schwerpunkt auf Malaysia, als Standardmodell für andere Regionen schaffen.

Förderung
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Projektträger
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Förderprogramm
Projekte zwischen Südostasien und Europa zu Kreislaufwirtschaft im Rahmen des JFS 2023

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)