Projekte suchen
Sie können hier gezielt nach unseren laufenden und abgeschlossenen Projekten suchen. Bitte nutzen Sie sowohl deutsche als auch englische Suchbegriffe.
Unterhalb der Eingabemaske finden Sie eine Übersicht über alle Forschungsprojekte des ATB seit 2005 (sortiert nach Aktualität).
Projekte
-
-
Die Diversifizierung von Pflanzenbausystemen in Verbindung mit der Senkung des Einsatzes von Agrochemikalien und einer Erhöhung der Landschaftskomplexität hat das Potenzial, die Biodiversität auf Feld- und Landschaftsska…
-
Das AGRO-WELL-Projekt befasst sich mit den herausfordernden und gefährlichen Bedingungen, denen die Arbeitnehmer in der Landwirtschaft ausgesetzt sind, die durch hohe Unfallraten und Gesundheitsprobleme aufgrund von körp…
-
Das Gesamtziel von F4F2 ist es, die Voraussetzungen für eine allumfassend resiliente Gesellschaft zu schaffen, die durch innovative Lösungsansätze im Agrifood-Bereich eine nachhaltige Sicherung ausreichender und gesunder…
-
Das Projekt quantiFARM zielt darauf ab, kostengünstige und mobile Sensorsysteme zu entwickeln, um umweltschädliche Emissionen in der Landwirtschaft zu reduzieren. Durch die Erfassung von Pflanzenvitalität und Bodenparame…
-
Ziel des Verbundvorhabens SALIX_AFS ist die Etablierung verschiedener, modellhafter Agroforstsysteme, in denen Strauchweiden zur Produktion von Weidenruten angepflanzt werden. Die Weidenruten sollen zu einem endlosen Wei…
-
Im Bereich der Computer Vision haben Vision Foundation Models (VFM) neue Maßstäbe in visuellen Aufgaben zum Verständnis visueller Daten, z.B. zur Bild- und Objekterkennung, Segmentierung und Klassifizierung, gesetzt, z.B…
-
Im Obstbau bedeutet das Aufplatzen von Früchten eine gravierende Schädigung und damit eine erhebliche Beeinträchtigung bei Qualität und Ertrag des Ernteguts. Das Problem tritt hauptsächlich in der Vorerntephase auf und b…
-
Im Rahmen des Joint Lab bilden die Universität Osnabrück und das ATB gemeinsam Doktorandinnen und Doktoranden an der Schnittstelle von Agrarwissenschaft und Künstlicher Intelligenz aus. An dem gemeinsamen Graduiertenkoll…
-
Das Ziel des Projektes Explaining 4.0 ist die Entwicklung von Methoden, die einen signifikanten Beitrag zu einem ganzheitlichen -globalen- Verständnis von KI-Modellen leisten. Dabei sind Effizienz (durch a priori Wissen)…