Aktuelles und Presse

Foto: ATB

17. Juni 2023: Lange Nacht der Wissenschaften 2023 in Berlin und Potsdam

Sensorplattform zur Analyse von Bodeneigenschaften (Foto: ATB)

Bodenprobe mit dem Spaten (Foto: Gebbers/ATB)

Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) 2023 findet am 17. Juni 2023 statt.

Von 17 bis 24 Uhr laden rund 60 wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin und Potsdam zu büer 1.000 Programmbeiträgen ein. Mit spektakulären Experimenten, spannenden Vorträgen, Wissenschaftsshows und Laborführungen geben diese so den Besucher:innen die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Forschung und Wissenschaft zu schauen. Nach dem Motto: Erleben. Verstehen. Wissen! Die Veranstaltungen sind auf verschiedene Stadtgebiete verteilt und wie immer richtet sich das Programm der LNDW an alle Altersgruppen und bietet auch besondere Programmpunkte für Schüler:innen an.

Das ATB geht an diesem Abend dem Boden auf den Grund. Wir laden zum Mitmachen ein und werden demonstrieren, wie vielfältig die Welt unter unseren Füßen ist und wie man den Boden genauer analysieren kann – mit Sensoren und den eigenen Händen. 

Wir werden zu Gast in der Leibniz Geschäftsstelle sein und dort gemeinsam mit den anderen Leibniz Instituten aus der Region Berlin-Brandenburg das Programm gestalten.

Leibniz Geschäftsstelle
Chausseestraße 111
10115 Berlin

Programm des ATB zur LNDW

Gesamtes Programm in der Leibniz Geschäftstelle

 

Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Samstag, 17. Juni 2023, 17 – 24 Uhr
Berlin und Potsdam

Gesamtes Programm der LNDW 2023

Ticket-Vorverkauf 

 

Kontakt am ATB: Ulrike Glaubitz

Kalenderdatei