Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie und Partner laden zum Feldtag “Digitale Technologien für das Stickstoff- und Humusmanagement - Informationen aus der Wissenschaft für die Praxis” ein.
Wir stellen praktikable Verfahren des Stickstoff- und Humusmanagements vor, die heute schon nutzbare sind oder in kürze verfügbar sein werden. Sie umfassen Datengewinnung mit Sensoren, Datenverarbeitung zur Ableitung von Empfehlungen und Applikationstechnik. Die Verfahren werden in Brandenburg im Rahmen von Forschungsprojekten geprüft und weiterentwickelt.
Diskutieren Sie mit uns die Praktikabilität und Ökonomie. Dazu bieten wir Informationen von Experten aus erster Hand. In unserer Ausstellung wird neuste Sensor- und Applikationstechnik vorgestellt.
Wann? 29. Oktober 2025, 9:00 – 16:00 Uhr
Wo? Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung (LVAT)
Neue Chaussee 6, 14550 Groß Kreutz (Havel), Brandenburg
Vorläufiges Programm:
Vorträge
- Teilflächenspezifische organisch-mineralische N-Düngung
- Wirtschaftlichkeit von Sensoren für die Düngung
- Bodendaten als Schlüssel zur präzisen Düngung
- Sollwerte für den optimalen Humusgehalt
- Ertragspotenziale per Satellit schätzen
- Erfahrungen und Anforderungen der Praxis
Diskussionsrunde
Ausstellung
- Praxisprojekte
- Drohnen
- Düngetechnik
- Datenmanagement
- Neuartige Bodensensoren