Aktuelles und Presse

Foto: ATB

Nachruf für Prof. Dr. Mariana Rufino

Prof. Dr Mariana Rufino (Foto: Andreas Heddergott / TUM)

Mit tiefster Betroffenheit nehmen wir Abschied von Frau Prof. Dr. Mariana Rufino, die am 14. September 2025 im Alter von nur 53 Jahren viel zu früh verstorben ist.

Mariana Rufino war eine herausragende Wissenschaftlerin in der Agrar- und Umweltforschung sowie ein geschätztes und hoch engagiertes Mitglied unseres Wissenschaftlichen Beirats am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB). Mit ihrer Expertise und ihrem visionären Blick für nachhaltige Nutztier- und Agrarsysteme hat sie die globale Tierhaltung in einen bioökonomischen Kontext gesetzt. Aufgrund ihrer Erfahrungen und systemischen Herangehensweise hat sie die strategische Ausrichtung des ATB maßgeblich unterstützt und stets kritisch-konstruktiv bereichert. 

Mariana Rufinos wissenschaftliche Karriere fokussierte sich auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Umwelt und globaler Ernährungssicherheit. Sie absolvierte ihr Studium der Agrarwissenschaften an der National University of Tucuman in Argentinien, gefolgt von einer Promotion und einer Postdoc-Phase an der Universität Wageningen. Anschließend forschte sie über viele Jahre hinweg in Kenia am International Livestock Research Institute (ILRI) und am Centre for International Forestry Research (CIFOR) zu Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufen, Wassersystemen und Treibhausgasemissionen. Zuletzt hatte sie den Lehrstuhl für Agrarsysteme an der Lancaster University inne und seit 2023 den Lehrstuhl für Nutztierhaltungssysteme an der Technischen Universität München (TUM). Ihre Expertise machte sie zu einer international anerkannten Expertin, insbesondere für die nachhaltige Gestaltung von alternativen Tierhaltungssystemen, die sie umfassend und global differenziert betrachtete.

Ihr wissenschaftliches Wirken zeichnete sich durch eine außergewöhnliche Breite und Tiefe aus, mit dem Ziel wissenschaftlich fundierte Lösungen für globale Herausforderungen zu identifizieren. Ihr besonderes Augenmerk lag auf der Minderung von Treibhausgasemissionen in der Nutztierhaltung, der Landnutzungsänderung sowie der Rolle verschiedener Nutztierarten für die Pflanzenvielfalt und Ökosystemfunktionen – mit einem starken Fokus auf tropische und subtropische Regionen. Ihr zukunftsweisender Ansatz, der digitale Werkzeuge, Umwelt-Sensordaten und Systemmodellierung vereinte, wird auch in Zukunft die Bioökonomieforschung nachhaltig prägen.

Das ATB und die globale Forschungsgemeinschaft verlieren mit Mariana Rufino eine hochgeschätzte Kollegin, eine wegweisende Wissenschaftlerin und eine wunderbare Persönlichkeit, deren offene, zugewandte und unterstützende Art wir zutiefst vermissen werden.

Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit und werden ihr Andenken in Ehren halten.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie, ihren Angehörigen und Freunden sowie ihren Kolleginnen und Kollegen.

Im Namen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) und des Wissenschaftlichen Beirats vertreten durch Jürgen Zentek.

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)