Prof. UZ, Dr. Barbara Amon
- M4Models – Wirtschaftsdüngermanagement zur Minderung von Methanemissionen: Verbesserte Modellierung in Emissionsinventaren als Unterstützung für politische Handlungsoptionen (M4Models) Das Projekt M4Models wird das Minderungspotenzial für Treibhausga…
- MilKey – Entscheidungshilfsystem für eine nachhaltige und bezogen auf den Ausstoß von THG optimierte Milchproduktion in europäischen Schlüsselregionen (MilKey) Das Projekt Milkey hat eine Reihe von Zielen, die alle darauf hinauslaufen, ganzheitliche …
- MELS – Minderung von Treibhausgasemissionen aus Nutztierhaltungssystemen (MELS) Das Projekt MELS baut auf dem DATAMAN-Projekt der Global Research Alliance auf. In MELS werden zusätzliche Daten über die Emissionen aus dem Wirtschaftsdüngermanagement s…
- BeLuVa – Bestimmung der Luftwechselrate an freibelüfteten Ställen - Validierung von Prognosemodellen Die Luftwechselrate frei gelüfteter Ställe ist eine wichtige Planungs- und Einflussgröße für Tierwohl und eine Grundlage zur Bewertung der Umweltwirk…
- EmiMin – Emissionsminderung Nutztierhaltung (EmiMin). TP5: Milchviehhaltung - Bodengestaltung (planbefestigt) Das Verbundvorhaben zielt auf ausgewählte baulich-technische Maßnahmen zur Emissionsminderung in der Tierhaltung mit Fokus auf Schweine- und…
- LivAGE – Ammonia and Greenhouse Gases Emissions from Animal Production Buildings Nach Angaben der FAO muss die weltweite Nahrungsmittelproduktion innerhalb der nächsten 20 Jahre um 50% steigen, während 80% dieses Anstiegs aus der Intensivierung der l…
- OptiNutrient - Konzeptphase – Vermeidung von Abfall und Ressourcenverlusten durch geschlossene Nährstoffkreisläufe in Agrarsystemen der Zukunft - Konzeptphase: Ziel des Verbundvorhabens OPTINUTRIENT - für das hier ein Detailkonzept werstellt wird - i…
- OptiBarn – Optimierte tierspezifische Stallklimatisierung vor dem Hintergrund des Temperaturanstiegs und der erhöhten Klimavariabilität. OptiBarn entwickelt regionale, nachhaltige Anpassungsstrategien für die Milchviehhaltung. Der Schwerpunkt liegt a…
- EmiDaT – Ermittlung von Emissionsdaten für die Beurteilung der Umweltwirkungen der Nutztierhaltung In dem bundesweiten Projekt „Ermittlung von Emissionsdaten für die Beurteilung der Umweltwirkungen der Nutztierhaltung“ (EmiDaT) werden Emissionsdaten …
- BioChain – Optimisation of value chains for biogas production in Denmark Im Projekt BioChain werden Methoden und Entscheidungshilfen entwickelt, um das Ziel der Regierung für eine Vervierfachung der Biogasproduktion zu erreichen. Es werden Hemmnisse…
- MACSUR – FACCE MACSUR Knowledge Hub "Modelling European Agriculture with Climate Change for Food Security" Der "Wissensknoten" FACCE MACSUR vereint die Exzellenz der Forschung zur Modellierung von Grünland, Tierbeständen, Ackerbau, Betrieben und Agra…