News and press

Photo: ATB

ATB geht ins Ohr: Unsere Forschung in zwei Wissenschaftspodcasts

In der aktuellen Folge des Podcast querFELDein geht es um eine zentrale Frage in der Wissenschaft: Wie schaffen wir es, dass Forschung in der Praxis ankommt? (Foto: querFELDein)

Dr. Anja Hansen zu Gast beim querFELDein Podcast.

Maßnahmen, die das Tierwohl erhöhen, tragen entscheidend dazu bei, die Resistenzausbreitung zu vermeiden. Mehr dazu im Podcast "Mikoben im Visir". (Foto: ATB)

Dr. Tina Kabelitz zu Gast im Podcast "Mikroben im Visier" mit dem Thema "Antibiotikaresistenzen aus dem Tierstall". (Foto: Gutjahr/ATB)

In der Wissenschaft geht es nicht nur um Theorien, sondern auch um praktische Lösungen für die drängendsten Fragen unserer Zeit. Zwei aktuelle Podcast-Folgen zeigen, wie unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran arbeiten, die Landwirtschaft nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen. Hören Sie rein und begleiten Sie unsere beiden Expertinnen in zwei spannenden Gesprächen.

querFELDein: Wie Forschung auf dem Acker ankommt

Wie bringen wir Forschung aus dem Labor direkt auf die Felder und in die Ställe? Das ist die zentrale Frage in der aktuellen Folge „Forschungsinfrastrukturen in der Landwirtschaft“ des Podcasts querFELDein.

Gast in der 41. Folge ist Dr. Anja Hansen, Referentin für Forschungsinfrastrukturen am ATB und Koordinatorin des Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bioökonomie (InnoHof), die sich mit Elisa Erpel, Geschäftsführerin der Öhnaland Agrar GmbH, austauscht. Anja Hansen bringt die Forschungsperspektive ein und stellt den InnoHof vor. Der InnoHof hat zum Ziel Landwirtschaft, Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen und gemeinsam zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln und erproben. Elisa Erpel teilt ihre praktischen Erfahrungen aus der Landwirtschaft und spannenden Forschungskooperationen. Im Podcast sprechen die beiden darüber, warum Kooperation und Mut entscheidend sind, um die Landwirtschaft zukunftsfähig zu gestalten.

Hier geht's zur querFELDein Podcast-Folge 

Mikroben im Visier: Antibiotikaresistenzen aus der Tierhaltung

Dr. Tina Kabelitz, Wissenschaftlerin am ATB und Leiterin der Arbeitsgruppe "Infektionen und AMR bei Nutztieren", ist Gast in der fünften Folge des Podcasts Mikroben im Visier. In der Folge 5 „Antibiotikaresistenzen aus der Tierhaltung“ spricht sie darüber, wie resistente Bakterien aus Tierställen in die Umwelt und zum Menschen gelangen.

Tina Kabelitz erklärt unter anderem, wie der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung zur Entstehung von Resistenzen beiträgt und wie die resistenten Bakterien über Gülle oder Staub in der Luft weiterverbreitet werden. Sie teilt Einblicke aus ihrer Forschung und verrät, wie sich diese Ausbreitung verhindern lässt. Außerdem beleuchtet sie, welche Rolle Tierwohl und alternative Haltungssysteme bei der Reduktion von Antibiotikaresistenzen spielen.

Hier geht's direkt zur „Mikroben im Visier“ Podcast-Folge

Cookies

We use cookies. Some are required to offer you the best possible content and functions while others help us to anonymously analyze access to our website. (Matomo) Privacy policy

Required required

Necessary cookies are absolutely essential for the proper functioning of the website. This category only includes cookies that ensure basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Cookie Duration Description
PHPSESSID Session Stores your current session with reference to PHP applications, ensuring that all features of the site can be displayed properly. The cookie is deleted when the browser is closed.
bakery 24 hours Stores your cookie preferences.
fe_typo_user Session Is used to identify a session ID when logging into the TYPO3 frontend.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Security-related. For internal use by TYPO3.
Analytics

With cookies in this category, we learn from visitors' behavior on our website and can make relevant information even more accessible.

Cookie Duration Description
_pk_id.xxx 13 months Matomo - User ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which user is being tracked)
_pk_ses.xxx 30 minutes Matomo - Session ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which session is being tracked)