Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse

Foto: ATB

Süßer Erfolg: ATB-Bienen produzieren reichlich Honig

Ein Jahr nach ihrem Einzug auf dem ATB-Gelände in Potsdam-Bornim haben die Bienen am ATB auch ihre diesjährige Honigsaison erfolgreich abgeschlossen. Die im Februar 2024 angesiedelten fleißigen Bestäuber bereichern nicht nur die Biodiversität auf dem Gelände, sondern produzierten auch stolze 250 kg Honig. Im vergangenen, ersten Jahr waren es bereits 70 kg.

Die Vielfalt der Blüten auf dem Institutsgelände und in der Umgebung – von Obstbäumen im Frühling bis zu Wiesenblumen und Linden im Sommer – hat den Bienen eine reiche Tracht beschert. Das Ergebnis: Ein naturbelassener Honig, der weder erhitzt noch stark gefiltert wird. Eine echte ATB-Cuvée.

Der Wunsch von Saskia Strutzke und ihrem Imkerpartner ist in Erfüllung gegangen: Im Frühjahr 2025 gesellten sich weitere Königinnen aus Österreich zu den Gründungsvölkern. Damit sind nun fünf Wirtschaftsvölker und ein Ableger am ATB beheimatet. Auch wenn der vergangene Winter mit einem Spechtbesuch für etwas Unruhe sorgte und die Ankunft der Königinnen nicht ohne „internationale Spannungen” verlief, haben sich die Völker prächtig entwickelt. Vielleicht zu gut? 2025 scheint ein echtes Schwarmjahr zu sein – ideale Bedingungen für Völker mit Umzugsplänen. So zog leider auch ein Schwarm am ATB aus und war trotz schneller Hinweisgebung nicht mehr zur Umkehr zu überzeugen.

Das Imker-Team setzt künftig auf eine Kombination aus traditionellem Wissen und moderner Technik. So ist beispielsweise geplant, noch im Herbst eine Bienenwaage zur Live-Überwachung von Gewichtsschwankungen zu installieren. Ein bereits in Betrieb befindliches sensorgestütztes Überwachungssystem meldet Temperatur, Feuchtigkeit und „Massenstarts“ (Schwärme) und soll auf alle Völker ausgeweitet werden. Auch die Betriebsweise wird stetig weiterentwickelt, vor allem mit Blick auf ergonomische Lösungen und die Ausweitung des Naturwabenbaus – die Bienen bauen hier ihre Waben selbstständig und fast ohne Hilfsmittel - von aktuell etwa 50 % auf 100 %. Dies fördert nicht nur die Bienengesundheit, sondern auch eine Annäherung an die natürliche Lebensweise der Tiere.

Die Bedeutung der Bienen für das Ökosystem und die Forschung rückt zunehmend in den Fokus. So hat die Stadtverwaltung Potsdam (Bereich Veterinär- und Lebensmittelüberwachung) bereits Interesse an einer Honiganalyse für die Potsdamer Statistik bekundet. Und vielleicht summt bald auch ein Hauch Afrika oder Asien durchs Gelände, denn es sind Versuche mit alternativen Beutensystemen aus anderen Teilen der Welt geplant. Die Kombination aus traditionellem Wissen und moderner Technik begeistert uns – schließlich summt die Welt vielfältig!

Calendar file

Cookies

We use cookies. Some are required to offer you the best possible content and functions while others help us to anonymously analyze access to our website. (Matomo) Privacy policy

Required required

Necessary cookies are absolutely essential for the proper functioning of the website. This category only includes cookies that ensure basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Cookie Duration Description
PHPSESSID Session Stores your current session with reference to PHP applications, ensuring that all features of the site can be displayed properly. The cookie is deleted when the browser is closed.
bakery 24 hours Stores your cookie preferences.
fe_typo_user Session Is used to identify a session ID when logging into the TYPO3 frontend.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Security-related. For internal use by TYPO3.
Analytics

With cookies in this category, we learn from visitors' behavior on our website and can make relevant information even more accessible.

Cookie Duration Description
_pk_id.xxx 13 months Matomo - User ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which user is being tracked)
_pk_ses.xxx 30 minutes Matomo - Session ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which session is being tracked)