Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse

Foto: ATB

Zukunftsfeste Landwirtschaft durch Künstliche Intelligenz: KI-Reallabor Agrar bewilligt

KI bei der Arbeit: Der autonome, KI-getriebene Feldrobotor kann beim Befahren von Agrarflächen den Boden analysieren und Beikräuter erkennen

Das „KI-Reallabor Agrar(RLA) wird gefördert – ein entscheidender Meilenstein, um Künstliche Intelligenz (KI) praxisnah in den Agrarsektor zu integrieren. Über die nächsten fünf Jahre wird das Vorhaben durch die VolkswagenStiftung im Rahmen der Initiative zukunft.niedersachsen mit insgesamt 18,9 Millionen Euro gefördert. Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) ist Partner des Konsortiums unter der Leitung der Universität Osnabrück.

Angesichts globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel und Biodiversitätsverlust bietet KI ein enormes Potenzial, die Landwirtschaft nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten. Das zentrale Ziel des neuen Reallabors ist es, die Entwicklung, Erprobung und den Einsatz von KI-Technologien in der Landwirtschaft voranzutreiben. Das RLA wird Wissenschaft, Wirtschaft und landwirtschaftliche Praxis eng verzahnen, um Hürden zwischen Forschung und Anwendung zu überwinden. Dafür wird es eine Plattform schaffen, um gemeinsam mit zentralen Akteuren Lösungen für eine produktive und zugleich umweltschonende Agrarwirtschaft zu entwickeln und gleichzeitig die technologische Souveränität Europas zu stärken.

Das ATB als Partner des Konsortiums wird seine Expertise im Bereich Agrarrobotik und Data Science einbringen, um Innovationen vom Labor aufs Feld zu bringen. In den kommenden Monaten beginnt die konkrete Umsetzung mit dem Aufbau eines agrartechnischen Versuchshofes, dem „FieldLab Agrar“ in Niedersachsen, sowie dem Start der ersten Use-Case-Projekte. Durch die Verknüpfung des „FieldLab Agrar“ mit unserem Leibniz-Innovationshof für nachhaltige Bioökonomie (InnoHof) in Brandenburg ermöglichen wir einen einzigartigen Standortvergleich zwischen zwei stark unterschiedlichen Agrarregionen, befördern die Nachnutzung von Forschungsdaten und ermöglichen direkte Vergleichsversuche. Die geplante strategische Erweiterung des ATB mit einer Außenstelle am Standort Osnabrück soll das RLA zusätzlich stärken. Zudem wird sich das RLA am Graduiertenkolleg des JointLab KI & DS beteiligen, das vom ATB und der Uni Osnabrück gegründet wurde.

Meldung der Uni Osnabrück


Hintergrund

Das KI-Reallabor Agrar wurde im Juli 2025 bewilligt und wird koordiniert von der Universität Osnabrück. Partner sind neben dem ATB auch das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die Hochschule Osnabrück (HSOS), das Agrotech Valley Forum e.V. (AVF), die Technische Universität Braunschweig (TUBS), das Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI) sowie das Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V. (NAN). Gemeinsam werden wir die digitale Transformation der Landwirtschaft aktiv gestalten.

Calendar file

Cookies

We use cookies. Some are required to offer you the best possible content and functions while others help us to anonymously analyze access to our website. (Matomo) Privacy policy

Required required

Necessary cookies are absolutely essential for the proper functioning of the website. This category only includes cookies that ensure basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Cookie Duration Description
PHPSESSID Session Stores your current session with reference to PHP applications, ensuring that all features of the site can be displayed properly. The cookie is deleted when the browser is closed.
bakery 24 hours Stores your cookie preferences.
fe_typo_user Session Is used to identify a session ID when logging into the TYPO3 frontend.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Security-related. For internal use by TYPO3.
Analytics

With cookies in this category, we learn from visitors' behavior on our website and can make relevant information even more accessible.

Cookie Duration Description
_pk_id.xxx 13 months Matomo - User ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which user is being tracked)
_pk_ses.xxx 30 minutes Matomo - Session ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which session is being tracked)