Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse

Foto: ATB

17. - 18. Nov. 2025: Digital Agroecology Cluster Conference

Die Digital Agroecology Cluster Conference ist die Abschlusskonferenz des Digital Agroecology Clusters und findet vom 17. bis 18. November 2025 in L42, Rue de la Loi 42, 1040 Brüssel und online statt. Die Konferenz bringt acht EU-finanzierte Projekte zusammen, die gemeinsam untersuchen, wie Digitalisierung und Innovation zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken, darunter Agrarökologie, ökologischer Landbau und Agroforstwirtschaft, beitragen können. Durch die Zusammenkunft von Forschern, politischen Entscheidungsträgern, Beratern, Landwirten und Innovatoren wird die Veranstaltung als Forum für den Dialog darüber dienen, wie digitale Technologien den agroökologischen Wandel in Europa wirksam unterstützen können.

 

Beteiligte Projekte:

  • PATH2DEA
  • ReForest
  • Farmtopia
  • Agroecology is GOOD
  • D4AgEcol-Projekt
  • AGROSUS_HE
  • AgroServ
  • AGROECOLOGY-Partnerschaft

 

Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Hindernisse und Voraussetzungen für die Einführung digitaler Technologien in der nachhaltigen Landwirtschaft, indem sie ein breites Spektrum an Meinungen von Branchenexperten zusammenführt. Sie erwarten Ergebnisse und politische Empfehlungen von politischen Entscheidungsträgern, Beratern, Landwirten und Forschern. Die praktischen Anwendungen von Technologien wie Robotik, Drohnen und Sensortechnologien werden präsentiert und ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Kosteneffizienz analysiert. Die von den Cluster-Projekten entwickelten Ressourcen wie Datenbanken und Plattformen werden dabei ergänzend präsentiert.

Neben technologischen und politischen Perspektiven wird die Konferenz einen besonderen Schwerpunkt auf die soziale Dimension der Digitalisierung legen. Landwirte und Berater, die digitale Lösungen in der Praxis testen, teilen ihre Erfahrungen aus Living Labs und Multi-Akteur-Plattformen, bieten wertvolle Einblicke und zeigen Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einführung digitaler Tools in der Agrarökologie auf.

Neben einer Co-Creation-Session am Ende der Veranstaltung gibt es zahlreiche Networking-Möglichkeiten und separate Sessions zur Verbreitung einzelner Projekte. Nehmen Sie an spannenden Podiumsdiskussionen teil und entdecken Sie wertvolle Synergien und Erkenntnisse.

 

Eine detaillierte Agenda wird in Kürze von PATH2DEA veröffentlicht. Besuchen Sie deren Webseite, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie an dieser unverzichtbaren Veranstaltung teil.

Calendar file

Cookies

We use cookies. Some are required to offer you the best possible content and functions while others help us to anonymously analyze access to our website. (Matomo) Privacy policy

Required required

Necessary cookies are absolutely essential for the proper functioning of the website. This category only includes cookies that ensure basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Cookie Duration Description
PHPSESSID Session Stores your current session with reference to PHP applications, ensuring that all features of the site can be displayed properly. The cookie is deleted when the browser is closed.
bakery 24 hours Stores your cookie preferences.
fe_typo_user Session Is used to identify a session ID when logging into the TYPO3 frontend.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Security-related. For internal use by TYPO3.
Analytics

With cookies in this category, we learn from visitors' behavior on our website and can make relevant information even more accessible.

Cookie Duration Description
_pk_id.xxx 13 months Matomo - User ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which user is being tracked)
_pk_ses.xxx 30 minutes Matomo - Session ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which session is being tracked)