Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse

Foto: ATB

1. – 2. Dez. 2025: FAIRagro-Workshop auf der DigAgro 2025

Logo der DigAgro 2025

Logo des Konsortiums ,,FAIRagro"

Digitalisierung nimmt eine immer bedeutendere Rolle in verschiedensten Bereichen und Disziplinen ein. Sie verändert die agrare Wirtschaft und Forschung ebenso wie die Agrarökologie. Die neu gegründete internationale Konferenz ,,DigAgro 2025” wird in diesem Dezember ihr Debüt im österreichischen Tulln an der Donau haben. Das FAIRagro-Konsortium – bei welchem das ATB als Partner mitwirkt – wird sich mit einem eigene Workshop an der Konferenz beteiligen.

Die ,,DigAgro 2025" wurde auf Initiative wissenschaftlicher Akteure aus Deutschland und Österreich ins Leben gerufen, wobei sie zwecks der größeren Erreichbarkeit einen internationalen Charakter annehmen soll. Passend dazu wird ,,FAIRagro" auf der Konferenz vertreten sein, ein wissenschaftliches Konsortium, in welchem das ATB als einer von vielen Partnern aus der Agrosystemforschung involviert ist. Die “FAIRagro” wurde 2021 gegründet und hat sich das Ziel gesetzt, durch die Etablierung digitaler Infrastrukturen agrarwissenschaftliche Daten zu bündeln und zugänglicher zu machen, was wiederum das genaue Filtern von Daten wie Forschungsergebnissen, Datenvergleichen und Weiteres deutlich erleichtern soll. Mehr dazu auf der Internetseite der FAIRagro.

Verschiedene Facetten rund um den Themenkomplex “Digitalisierung in der Agrarökologie und Pflanzenanbau” sollen auf der Konferenz beleuchtet werden, darunter:

  • Technologien für Smart Farming
  • Digitale Tools zur Pflanzenphänotypisierung
  • Digitale Innovationen in der Agroökologie
  • Multi-Omics-Integration, Modellierung und Vorhersage in der Mikrobiomforschung

     

Auch sind Beiträge geladener Keynote-Speaker Teil des Programmes:

  • Prof. Ing. Mag. Mag. Dr. Andreas Holzinger (Universität für Bodenkultur Wien)
  • Dr. Georgios Tsagdis (Universität Leiden)

     

Veranstaltungsübersicht


Wann:
1. – 2. Dezember 2025

Wo:
Minoritenkloster
Minoritenplatz 1
3430 Tulln an der Donau
Österreich

Registrierung

Calendar file

Cookies

We use cookies. Some are required to offer you the best possible content and functions while others help us to anonymously analyze access to our website. (Matomo) Privacy policy

Required required

Necessary cookies are absolutely essential for the proper functioning of the website. This category only includes cookies that ensure basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Cookie Duration Description
PHPSESSID Session Stores your current session with reference to PHP applications, ensuring that all features of the site can be displayed properly. The cookie is deleted when the browser is closed.
bakery 24 hours Stores your cookie preferences.
fe_typo_user Session Is used to identify a session ID when logging into the TYPO3 frontend.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Security-related. For internal use by TYPO3.
Analytics

With cookies in this category, we learn from visitors' behavior on our website and can make relevant information even more accessible.

Cookie Duration Description
_pk_id.xxx 13 months Matomo - User ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which user is being tracked)
_pk_ses.xxx 30 minutes Matomo - Session ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which session is being tracked)