News and press

Photo: ATB

Neuer Podcast "Mikroben im Visier. Infektionen verstehen, Resistenzen besiegen!" des Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS ist gestartet

Antibiotikaresistenzen zählen laut WHO zu den größten Bedrohungen für die globale Gesundheit – und das längst nicht nur in der Humanmedizin. Der neue Podcast „Mikroben im Visier“ des Leibniz-Forschungsverbunds INFECTIONS greift diese hochaktuelle Problematik auf, erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und beleuchtet, was wir alle gegen resistente Erreger tun können.

Antimikrobielle Resistenzen (AMR) sind ein vielschichtiges Problem, das unsere Gesundheitssysteme, die Umwelt und die Landwirtschaft gleichermaßen betrifft. Auch in der Tierhaltung und auf dem Acker begegnen wir zunehmend Krankheitserregern, gegen die Medikamente nicht mehr wirken. Die Folgen sind gravierend: sinkende Produktivität, bedrohte Ernährungssicherheit – und ein steigender Forschungsbedarf. Genau hier setzt die interdisziplinäre Arbeit im Forschungsverbund INFECTIONS an.

Im Podcast „Mikroben im Visier. Infektionen verstehen, Resistenzen besiegen!“ kommen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Leibniz-Instituten zu Wort und sprechen über Ursachen, Folgen und Gegenmaßnahmen im Kampf gegen resistente Keime. Jede Folge beleuchtet ein Schwerpunktthema – von der Ausbreitung über Wasser und Luft bis zum Umgang mit Antibiotika im Alltag. Wir freuen uns, dass unsere Kollegin Dr. Tina Kabelitz den dritten Teil dieser Reihe zum Thema Resistenzen in der Tierhaltung mitgestalten wird. Reinhören lohnt sich!

Weitere Informationen:

Mikroben im Visier. Infektionen verstehen, Resistenzen besiegen! Podcast des Leibniz-Forschungsverbunds „INFECTIONS“

Webseite

Im Forschungsverbund INFECTIONS bringt das ATB seine Expertise aus der Agrar- und Umweltforschung ein. Unser Fokus liegt auf den Wegen, wie antimikrobielle Resistenzen (AMR) über Umweltpfade wie Gülle, Wasser oder Bioaerosole verbreitet werden – und wie sich diese Eintragsquellen identifizieren und verringern lassen. 

Cookies

We use cookies. Some are required to offer you the best possible content and functions while others help us to anonymously analyze access to our website. (Matomo) Privacy policy

Required required

Necessary cookies are absolutely essential for the proper functioning of the website. This category only includes cookies that ensure basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Cookie Duration Description
PHPSESSID Session Stores your current session with reference to PHP applications, ensuring that all features of the site can be displayed properly. The cookie is deleted when the browser is closed.
bakery 24 hours Stores your cookie preferences.
fe_typo_user Session Is used to identify a session ID when logging into the TYPO3 frontend.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Security-related. For internal use by TYPO3.
Analytics

With cookies in this category, we learn from visitors' behavior on our website and can make relevant information even more accessible.

Cookie Duration Description
_pk_id.xxx 13 months Matomo - User ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which user is being tracked)
_pk_ses.xxx 30 minutes Matomo - Session ID (for anonymous statistical analysis of visitor traffic; determines which session is being tracked)