Our team

Urhebernennung

Dr. Ulrike Praeger

Officer for career development, Research Scientist

Department: System Process Engineering

Telefon: +49 (0)331 5699 917

Program areas


Research areas

  • Storage technology and postharvest physiology of fruit and vegetables
  • Contribution to the research project 'Anlagen- und Verfahrensentwicklung für die Hygienisierung verzehrfertiger Salate mit einer chargenoptimierten Nutzung von Chlordioxid (ClO2) im Waschprozess zur Reduktion mikrobiell bedingter Verluste und Erhöhung der Konsumentensicherheit', Funding: Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF) / Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
  • Contribution to the research project ‚The intelligent container - networked intelligent objects in logistics‘

Projects


Publications


Veröffentlichungen vor ATB-Zugehörigkeit

  • Habegger, R., Praeger, U., Sigl, A. (2008): Standfestigkeit von Einlegegurken, Fallhöhe und Temperatur: Stressfaktoren für Gurken, Gemüse 1, 14-16.
  • Praeger U., Bufler G. (2006): Zwiebeln im CA-Lager – Was bewirkt eine veränderte Atmosphäre ? Gemüse 8, 34-36.
  • Praeger U. (2005): Physiologie der Dormanz. In Fachverband Deutsche Speisezwiebel e.V. (Hrsg.), Zwiebelanbau - Handbuch für Praxis und Wissenschaft, Agrimedia Verlag, Bergen/Dumme, 99-108.
  • Praeger U. (2005): Trocknung und Lagerung. In Fachverband Deutsche Speisezwiebel e.V. (Hrsg.), Zwiebelanbau - Handbuch für Praxis und Wissenschaft, Agrimedia Verlag, Bergen/Dumme, 199-210.
  • Praeger, U., Schnitzler, W.H. (2004): Obst- und Gemüselagerung, Klimatische Anforderungen beachten, Teil 1: Kälte Klima Aktuell 2, 68-72, Teil 2: Kälte Klima Aktuell 3, 34-37.
  • Praeger, U. (2003): ULO-Lagerung von Speisezwiebeln, Monatsschrift, Sonderheft Zwiebel 2/2003, 23-25.
  • Praeger, U.(2003): Frischeverlust von Salaten nach der Ernte – Ursachen und Vermeidung, Frischelogistik, Ausgabe 2, 37-41.
  • Praeger, U., Ernst, M.K., Weichmann, J. (2003): Effects of Ultra Low Oxygen Storage on Postharvest Quality of Onion Bulbs (Allium cepa L. var. cepa), European Journal of Horticultural Science, 68 (1), 14-19.
  • Ernst, M.K., Praeger, U., Weichmann, J. (2003): Effect of Low Oxygen Storage on Carbohydrate Changes in Onion (Allium cepa var. cepa) Bulbs, European Journal of Horticultural Science, 68, (2), 53-58.
  • Praeger, U. (2002): Gemüselagerung in veränderter Atmosphäre – Methoden zur Bestimmung der Qualitätsbeeinflussung, in Logistik, Denk- und Handwerkzeuge, Innovationen, logistische Erfolge, Peter M. Pastors (Hg.), Rainer Hampp Verlag München und Mering 2002.
  • Praeger, U., Weichmann, J. (2001): Influence of oxygen concentration on respiration and oxygen partial pressure in tissue of broccoli and cucumber, Acta Horticulturae 553, 679-681.
  • Praeger, U. (2001): ’Statische’ und ‘dynamische’ CA-Lagerung von Gemüse, Dissertation, TU München-Weihenstephan.
  • Praeger, U., Weichmann, J. (1998): Polarographic pO2-measurement in cruciferous vegetables stored at stable or changing O2-concentrations, Acta Horticulturae 518, 167-173.

Curriculum Vitae

Since 2006 research scientist at ATB, department horticultural engineering

1996-2005 PhD student and postdoc at TU Munich-Weihenstephan, department vegetable crop production, main focus on postharvest technology and physiology of vegetables 

2001 Dissertation „ ’Statische’ und ’dynamische’ CA-Lagerung von Gemüse“  

1989-1995 Studies of horticultural science at TU Munich-Weihenstephan,  Diploma thesis in France, INRA (Institut national de la recherche agronomique) in Angers