Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) beforscht als national und international agierendes Forschungszentrum die Schnittstelle von biologischen und technischen Systemen. Unsere Forschung zielt auf eine nachhaltige Intensivierung. Hierfür analysieren, modellieren und bewerten wir bioökonomische Produktionssysteme. Wir entwickeln und integrieren neue Technologien und Managementstrategien für eine wissensbasierte, standortspezifische Produktion von Biomasse und deren Nutzung für die Ernährung, als biobasierte Produkte und Energieträger – von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung. Damit tragen wir bei zur Ernährungssicherung, zum Tierwohl, zur ganzheitlichen Nutzung von Biomasse und zum Schutz von Klima und Umwelt. [Leitbild] Interdisziplinäre Wissenschaftlerteams bearbeiten die konkreten Aufgaben innerhalb von drei Forschungsprogrammen: ![]() Digitale Marktplätze in der Landwirtschaft27. Feb. 2018: Unter diesem Motto diskutierten 140 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verbänden am 26. und 27. Februar 2018 in Kiel im Rahmen der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst-, und...[mehr] ![]() Fruitful discussions at FRUTIC 2018Feb 6, 2018: For the international FRUTIC Symposium on February 06, 2018, experts from 22 countries met in Berlin to discuss latest research and emerging technologies on optimizing water use in the supply chain of fresh produce.[mehr] ![]() Einfach COOL: ATB auf der IGW 2018 Berlin26. Jan. 2018: Zur Internationalen Grünen Woche 2018 Berlin präsentierte das ATB im Rahmen der Sonderschau des BMEL clevere energiesparende Konzepte zur Lagerung von Obst und Gemüse ... [mehr] ![]() Innovative ICT-gestützte Verfahren für den präzisen Obstbau26. Jan. 2018: Auf der Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen stellte das ATB aktuelle Arbeiten zum Präzisionsgartenbau vor: sensorbasierte und internetgestützte Informations- und Beratungssysteme zur Erhöhung der Ressourceneffizienz im...[mehr] ![]() LinoKas Kick-Off Meeting am ATB25. Jan. 2018: Am 11.01.2018 fand im ATB das Kick-Off Meeting zum Verbundvorhaben „LinoKas – Öllein als Faserressource“ statt. In einem deutsch-kasachischen Konsortium aus Landwirtschaft, Industrie und Wissenschaft sollen in den nächsten Jahren...[mehr] |
Termine17.-18. Feb. 2020: Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, FreisingDie 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und... PresseinfoForschungszusammenarbeit im Bereich Data Science gestärkt12. Nov. 2019: ATB-Wissenschaftler Niels Landwehr wurde gestern im Rahmen des... SPLASH – Förderbescheide übergeben25. Okt. 2019: Die hygienisierende Behandlung mit Plasma-aktiviertem Wasser ist... |