Veranstaltung12. Feb. 2019: Was kostet eine zweite Erde?
Was kostet der Schutz der Natur, der Umwelt, der Erde? Welche Chancen bietet die Bioökonomie? Beim 99. Treffpunkt WissensWerte diskutieren Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW, Prof. Dr. Christine Lang, Vorsitzende des Bioökonomierrates, und Prof. Dr. Cornelia Weltzien, Abteilungsleiterin Technik im Pflanzenbau, ATB. WissenschaftlerInnen der Organisation Global Footprint Network bestimmen jährlich den Tag, an dem die menschliche Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen das Angebot und die Kapazität der Erde zur Reproduktion dieser Ressourcen im laufenden Jahr übersteigt. Seit langem findet der so genannte Welterschöpfungstag immer früher statt. 2018 war bereits am 1. August erreicht. Den Rest des Jahres lebten 7 Milliarden Menschen auf Pump. Als gäbe es mehr als diese eine Erde. Was kostet der Schutz der Natur, der Umwelt, der Erde? Welche Möglichkeiten und Chancen bietet die Bioökonomie? Beim 99. Treffpunkt WissensWerte diskutieren: Prof. Dr. Claudia Kemfert Prof. Dr. Christine Lang Prof. Dr. Cornelia Weltzien Moderation:
Dienstag | 12. Februar 2019 | 18.00 Uhr STATE Studio | Hauptstraße 3 | 10827 Berlin Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bis zum 10. Februar 2019 über die Webseite der Stiftung oder per Mail an event@technologiestiftung-berlin.de. Der Treffpunkt WissensWerte ist eine gemeinsame Veranstaltung von Technologiestiftung Berlin und Inforadio (rbb). Die Veranstaltung wird mitgeschnitten und im Programm von Inforadio (rbb) 93,1 gesendet. Sie ist anschließend ebenfalls als Podcast auf www.inforadio.de verfügbar. |
Dienstag, 05. Februar 2019
09:00 - Transatlantic exchange
![]() Feb 5, 2019: Experts from Washington State, USA, and from German institutions met at ATB to discuss latest technological approaches, in particular in the field of digitization in precision agri- and horticulture.
Montag, 18. Februar 2019
09:00 - 18.-19. Februar 2019: GIL-Jahrestagung, Wien
![]() Die 39. GIL-Jahrestagung findet vom 18. bis 19. Februar in Wien statt. Das Schwerpunktthema der Tagung lautet: Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?
18:00 - 12. Feb. 2019: Was kostet eine zweite Erde?
![]() 99. Treffpunkt WissensWerte, Berlin: Was kostet der Schutz der Natur, der Umwelt, der Erde? Welche Chancen bietet die Bioökonomie? Es diskutieren Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW, Prof. Dr. Christine Lang, Vorsitzende des Bioökonomierrates, und Prof. Dr. Cornelia Weltzien, Abteilungsleiterin Technik i...
Dienstag, 19. Februar 2019
09:00 - 18.-19. Februar 2019: GIL-Jahrestagung, Wien
![]() Die 39. GIL-Jahrestagung findet vom 18. bis 19. Februar in Wien statt. Das Schwerpunktthema der Tagung lautet: Digitalisierung für landwirtschaftliche Betriebe in kleinstrukturierten Regionen - ein Widerspruch in sich?
18:00 - 12. Feb. 2019: Was kostet eine zweite Erde?
![]() 99. Treffpunkt WissensWerte, Berlin: Was kostet der Schutz der Natur, der Umwelt, der Erde? Welche Chancen bietet die Bioökonomie? Es diskutieren Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW, Prof. Dr. Christine Lang, Vorsitzende des Bioökonomierrates, und Prof. Dr. Cornelia Weltzien, Abteilungsleiterin Technik i...
PresseinfoEine für alles. Biogassystem der Zukunft22. Feb. 2019: Biogas hat Zukunft, prognostizieren WissenschaflerInnen des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie. In einem umfassenden Review, der vor Kurzem im Fachblatt... Einfach (und) wirksam: Heißwasserbehandlung bei Fresh-Cut-Äpfeln5. Feb. 2019: Mit Hilfe einer Heißwasserbehandlung bei 55°C für eine Dauer von 30 bis 60 Sekunden kann die Mikroflora auf der Apfelschale effizient reduziert werden. Diese Ergebnisse sind im Projekt... |