Europäische Forschercharta und Verhaltenskodex für die Einstellung von ForscherInnenDas ATB als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft sieht sich der „Europäischen Charta für ForscherInnen“ und dem "Verhaltenskodex für die Einstellung von ForscherInnen" verpflichtet. Die von der Europäischen Kommission verabschiedete Europäische Charta für ForscherInnen und der Verhaltenskodex für die Einstellung von ForscherInnen sind Schlüsselelemente einer Strategie, mit der die Europäische Union die Wissenschaft zu einem attraktiven Berufsfeld und damit zu einem Wachstumsmotor machen will. Charta und Kodex richten sich sowohl an ForscherInnen als auch Arbeitgeber und Fördereinrichtungen im öffentlichen und privaten Sektor. Die Grundsätze von Charta und Kodex sind grundlegend bei der Beantragung von EU-Forschungsprojekten. Im Mai 2015 hat die Leibniz-Gemeinschaft auf Beschluss des Präsidiums ihre Unterstützungserklärung für die Europäische Forschercharta und den Verhaltenskodex für die Einstellung von ForscherInnen an die Europäische Kommission übermittelt. Die vom Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft Prof. Dr. Matthias Kleiner unterzeichnete Erklärung ist abrufbar auf dem EURAXESS-Portal. |
Termine28. März 2019: Boys'Day - Coole Laborhelden gesucht!Zum Boys‘Day öffnet das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)... 28. März 2019: Girls'Day - Technik mit Zukunft. Was für Mädchen.Zum diesjährigen Girls'Day lädt das Leibniz-Institut für Agrartechnik und... 4.-5. April 2019: Protein Paradoxes Network MeetingDas zweitägige Netzwerktreffen im Rahmen des Projekts Protein Paradoxes findet... PresseinfoEinfach (und) wirksam: Heißwasserbehandlung bei Fresh-Cut-Äpfeln5. Feb. 2019: Mit Hilfe einer Heißwasserbehandlung bei 55°C für eine Dauer von... INSECTA® 201828. Aug. 2018: Die 4. Internationale Konferenz zur Nutzung von Insekten als... |