Gestaltung bioeffizienter Verfahren
Empfindliche Lebensmittel pflanzlicher und tierischer Herkunft verlangen spezifische, bestmöglich angepasste Verfahren und Verfahrensabläufe in der Prozesskette - von der Ernte bis zum Verbrauch. Ziel ist es, Qualitätsverluste durch eine verbesserte Kontrolle und Steuerung der Prozesse zu vermeiden, beispielsweise durch Einbinden von Sensoren. Prozessabschnitte, die aufgrund spezifischer Produkteigenschaften manuell erfolgen, bedürfen der Optimierung an den Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine. Aktuelle Forschungsarbeiten
Beispielprojekte![]() Anwendung von Plasmaverfahren zur schonenden Haltbarmachung am Beispiel leichtverderblicher Lebensmittelprodukte in der Nachernte (FriPlas) [gefördert von der BLE] ![]() LeguAN - innovative und ganzheitliche Wertschöpfungskonzepte für funktionelle Lebens- und Futtermittel aus heimischen Körnerleguminosen vom Anbau bis zur Nutzung [gefördert von BLE/ BMBF]
|
Termine im ProgrammKeine Artikel in dieser Ansicht. Programm aktuellInnovationen für die Lebensmittelsicherheit25. Okt. 2019: "Minimal Processing in der Nacherntekette von pflanzlichen Frischeprodukten" war das... Doppelerfolg in einer Woche: Zwei Posterauszeichnungen für ATB-Nachwuchswissenschaftlerin19. Juni 2019: Innerhalb einer Woche wurde Nandita Keshri für ihre Posterpräsentationen im Rahmen... PresseinfoSPLASH – Förderbescheide übergeben25. Okt. 2019: Die hygienisierende Behandlung mit Plasma-aktiviertem Wasser ist für pflanzliche... Präzise und schnell: Neuer Sensor für das Monitoring der Atmungsrate in der Obst- und Gemüselagerung13. März 2019: Das von WissenschaftlerInnen am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie... |