FilterPlease understand that most press releases are only available in German. Press Releases![]() Forschungszusammenarbeit im Bereich Data Science gestärkt12. Nov. 2019: ATB-Wissenschaftler Niels Landwehr wurde gestern im Rahmen des Großen Professoriums an der Universität Potsdam als neu berufener Professor für "Data Science in Agriculture" an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam begrüßt. Die Ernennung erfolgte...[more] ![]() SPLASH – Förderbescheide übergeben25. Okt. 2019: Die hygienisierende Behandlung mit Plasma-aktiviertem Wasser ist für pflanzliche Frischeprodukte wie Schnittsalate ein vielversprechendes Verfahren, um deren Haltbarkeit zu verlängern und Verderb zu vermeiden. Dieser innovative Ansatz soll nun zur Praxisreife entwickelt werden. Für...[more] ![]() Bioökonomieforschung gestärkt: ATB eröffnet neues Forschungsgebäude22. Aug. 2019: In Anwesenheit von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch und etwa 200 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik hat das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) heute ein neues Gebäude für die Forschung feierlich eingeweiht.[more] ![]() Präzises Modell für den optimalen Fruchtbehang6. Juni 2019: Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Dr. Carolin Schilde informierte sich bei ihrem gestrigen Besuch am ATB-Forschungsstandort Marquardt über Ergebnisse des EIP-Agri Projekts PRIMEFRUIT. Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie erarbeiten...[more] ![]() Sensorgestütztes Frühwarnsystem für tierischen Stress28. März 2019: Ein sensorgestütztes Frühwarnsystem für tierischen Stress steht im Fokus einer Ausgründung von ATB-WissenschaftlerInnen. Zentrales Element ist ein neuartiger Sensor zur Messung der intranasalen Druckdifferenz beim Ein- und Ausatmen. Ein EXIST-Stipendium unterstützt ab dem 1. April...[more] ![]() ATB-Ausgründung Melk-FEE will für mehr Kuhwohl sorgen27. März 2019: Im Fokus der Unternehmensgründung Melk-FEE von ATB-WissenschaftlerInnen steht das Wohlbefinden von Milchkühen durch Forschung, Entwicklung, Erprobung und Beratung im Bereich der Milchgewinnung. Mit der ATB-Ausgründung wird die in langjähriger Forschung erworbene wissenschaftliche...[more] ![]() Präzise und schnell: Neuer Sensor für das Monitoring der Atmungsrate in der Obst- und Gemüselagerung13. März 2019: Das von WissenschaftlerInnen am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie entwickelte Sensorsystem misst im Lager oder in der Verpackung automatisch und kontinuierlich den Sauerstoffverbrauch und die Kohlendioxidproduktion von Frischeprodukten - schnell und präzise. Die...[more] ![]() Eine für alles. Biogassystem der Zukunft22. Feb. 2019: Biogas hat Zukunft, prognostizieren WissenschaflerInnen des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie. In einem umfassenden Review, der vor Kurzem im Fachblatt energies im Open Access erschienen ist, skizzieren sie den interdisziplinären Forschungsbedarf für die...[more] ![]() Einfach (und) wirksam: Heißwasserbehandlung bei Fresh-Cut-Äpfeln5. Feb. 2019: Mit Hilfe einer Heißwasserbehandlung bei 55°C für eine Dauer von 30 bis 60 Sekunden kann die Mikroflora auf der Apfelschale effizient reduziert werden. Diese Ergebnisse sind im Projekt DEKONWA Grundlage eines innovativen Waschsystems, das der Projektpartner KRONEN GmbH aktuell zur...[more] ![]() INSECTA® 201828. Aug. 2018: Die 4. Internationale Konferenz zur Nutzung von Insekten als Futter- und Lebensmittel und im Non-Food-Bereich findet vom 5. bis 7. September 2018 in Gießen statt. Die Veranstalter erwarten mehr als 200 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. [more] |
Events17.-18. Feb. 2020: Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, FreisingDie 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V. (GIL) findet in Freising am Campus Weihenstephan statt. Die GIL-Jahrestagung ist die zentrale... |