ArchivesCurrent events![]() 17.-18. Feb. 2020: Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, FreisingDie 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V. (GIL) findet in Freising am Campus Weihenstephan statt. Die GIL-Jahrestagung ist die zentrale Konferenz zu Themen der Agrarinformatik im deutschsprachigen Raum. [more] ![]() Nov 21, 2019: RESFuels in transport sector decarbonisation, BrusselsThe fourth ADVANCEFUEL Stakeholder Workshop will present the latest results about how to overcome the barriers to the rollout of liquid, renewable and advanced fuels (RESfuels). These fuels are crucial to decarbonise transport in the coming decade. However, there are still several barriers to their...[more] ![]() 19. Nov. 2019: Podiumsdiskussion "Digitale Daten in der Landwirtschaft: Wege aus dem Datendickicht?", ATB PotsdamIm Austausch von Landwirtschaft, Politik, Forschung und Wirtschaft will die Podiumsdiskussion Maßnahmevorschläge erarbeiten, die den Umgang mit Daten in der Landwirtschaft erleichtern sollen. Sie wird in Kooperation von ATB und LBV Brandenburg e.V. organisiert.[more] Nov 12, 2019: ATB-Colloquium 'Precision Agricultural Studies in Washington, USA'Scientists from the Washington State University will speak about 'Smart Agriculture: Potentials, Challenges & Solutions' and 'Crop production management in digital agriculture era: few case studies' .[more] ![]() Nov 10-16, 2019: ATB at AGRITECHNICA in HanoverAt the world's largest agricultural technology fair in Hanover, ATB presents current research on automated weed control in bushberry plantations: the project SunBot. ATB is guest at the BMEL booth in hall 21 booth C28. We are looking forward to your visit![more] ![]() Nov 7, 2019: Transforming our food systems for the future, BerlinSome say our food systems are at a breaking-point and need to be transformed. In the frame of the Berlin Science Week 2019, Springer Nature invites to a panel discussion on transforming our food systems for the future. Panelists are: Prof. Dr. Barbara Amon, ATB, Dr. Benjamin Bodirsky, PIK, and...[more] ![]() 4. Nov. 2019: Stammtisch "Präziser Pflanzenschutz mit digitalen Technologien - Wann lohnt sich was?", Bad BelzigWissenschaft trifft Praxis: Der regionale Stammtisch bietet Landwirten die Möglichkeit, im Gespräch mit Wissenschaftlern digitale Technologien für präzisen Pflanzenschutz zu diskutieren.[more] ![]() 24.-25. Okt. 2019: Minimal Processing in der Nacherntekette pflanzlicher Produkte, ATBLebensmitteltechnologen treffen sich zu diesem GDL–Symposium am ATB, um Technologien und Konzepte für eine verbesserte Haltbarkeit und Sicherheit von minimal verarbeiteten Frischeprodukten zu diskutieren. [more] ![]() Sept 30 - Oct 2, 2019: Workshop on integrated sustainable nitrogen management, BrusselsThe European Commission and the Task Force on Reactive Nitrogen (TFRN) under the UNECE Convention on Long-Range Transboundary Air Pollution are organising a workshop on integrated sustainable nitrogen management on 30 September and 1 October 2019. The workshop is organised back to back with the...[more] ![]() 26. Sept. 2019: Potsdam innovativ - Vor Ort am ATBPotsdam innovativ ist eine Veranstaltungsreihe für innovative Unternehmer, Wissenschaftler und Studierende in Potsdam. Im Format 'Vor Ort' stellen sich Potsdamer Forschungseinrichtungen bzw. forschungsintensive Unternehmen vor. Dieses Mal ist Potsdam innovativ zu Besuch beim ATB.[more] |
PressForschungszusammenarbeit im Bereich Data Science gestärkt12. Nov. 2019: ATB-Wissenschaftler Niels Landwehr wurde gestern im Rahmen des Großen Professoriums an der Universität Potsdam als neu berufener Professor für "Data Science in Agriculture" an der... SPLASH – Förderbescheide übergeben25. Okt. 2019: Die hygienisierende Behandlung mit Plasma-aktiviertem Wasser ist für pflanzliche Frischeprodukte wie Schnittsalate ein vielversprechendes Verfahren, um deren Haltbarkeit zu verlängern... |