Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (ATB)The Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy as a nationally and internationally acting institute is researching at the interface of biological and technical systems. Research is organized within three programs reflecting the interdisciplinary nature and the systemic approach of our research: ![]() Transatlantic exchangeFeb 5, 2019: Experts from Washington State, USA, and from German institutions met at ATB to discuss latest technological approaches, in particular in the field of digitization in precision agri- and horticulture.[more] ![]() GFFA-Forum zu Digitalisierung und Lebensmittel-Wertschöpfungsketten18. Jan. 2019: Gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat der Leibniz-Forschungsverbund „Nachhaltige Lebensmittelproduktion und gesunde Ernährung“ im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture...[more] ![]() IGW 2019: Bundesagrarministerin Julia Klöckner am Stand des ATB17. Jan. 2019: Kurz vor Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin informierte sich Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner am Stand des ATB in der Halle des BMEL über digitale Lösungen für mehr Präzision beispielsweise bei Bewässerung...[more] ![]() ph-BB: auf dem Weg zur präzisen Kalkdüngung14. Jan. 2019: Das Projekt ph-BB zielt auf praktikable Lösungen zur teilflächenspezifischen Kalkdüngung und ein erleichtertes Management der Bodenazidität in Brandenburger Betrieben. Das Projekt wird im Rahmen der Europäischen...[more] ![]() Nachhaltig nutzenOb Bioabfälle oder Alttextilien: All dies kann recycelt werden. Ein Video der Kampagne „Nachhaltig heute in Brandenburg“ gibt Einblicke in aktuelle Forschung zur biotechnologischen Stoffwandlung am ATB. Dr. Joachim Venus zeigt Ergebnisse und blickt...[more] |
Events28. März 2019: Boys'Day - Coole Laborhelden gesucht!Zum Boys‘Day öffnet das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)... 28. März 2019: Girls'Day - Technik mit Zukunft. Was für Mädchen.Zum diesjährigen Girls'Day lädt das Leibniz-Institut für Agrartechnik und... 4.-5. April 2019: Protein Paradoxes Network MeetingDas zweitägige Netzwerktreffen im Rahmen des Projekts Protein Paradoxes findet... Press informationEinfach (und) wirksam: Heißwasserbehandlung bei Fresh-Cut-Äpfeln5. Feb. 2019: Mit Hilfe einer Heißwasserbehandlung bei 55°C für eine Dauer von... INSECTA® 201828. Aug. 2018: Die 4. Internationale Konferenz zur Nutzung von Insekten als... ATB 2016To scroll through the latest research report 2016 click here ... ![]() |