Address:
Max-Eyth-Allee 100
14469 Potsdam
Germany
Tel. +49 (0)331 5699-0
Email atb@atb-potsdam.de
|
Title: | Optimisation of value chains for biogas production in Denmark (BioChain) |
Start: | 01.03.2013 |
End: | 28.02.2017 |
Coordinating institute: | Technical University of Denmark (DTU), Dänemark |
Coordinator: | Sven Gjedde Sommer |
ATB contact: | Barbara Amon |
Funding: | The Danish Council for Strategic Research, Danish Ministry of Science, Technology and Innovation, Dänemark |
Funding framework: | Förderprogramm des Dänischen Ministeriums für Forschung und Innovation |
Partner: | Aarhus Universität - UA, Dänemark; Agriculture and AgriFood Canada, Kanada; Energinet-DK, Dänemark; Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich; Fredericia Spildevand A/S, Dänemark; FU Freie Universität Berlin, Berlin; Maabjerg Energy Concept, Dänemark; Ostfold Forskning AS, Norwegen; Pack4Food, Belgien; Technical University of Denmark (DTU), Dänemark; Technical University of Denmark (DTU), Dänemark; University of Copenhagen, Dänemark; University of Southern Denmark - SDU, Dänemark |
| |
Part of research program: | Material and energetic use of biomass
; Technology assessment in agriculture |
Internet: | http://biochain.dk/project/index.html |
Abstract: | Im Projekt BioChain werden Methoden und Entscheidungshilfen entwickelt, um das Ziel der Regierung für eine Vervierfachung der Biogasproduktion zu erreichen. Es werden Hemmnisse für die Biogasproduktion identifiziert und Maßnahmen entwickelt, um sie zu beseitigen und die Wirtschaftlichkeit für alle Betreiber sicherzustellen. Biogas ist eine erneuerbare Energiequelle, die in Zeiten, ohne Wind-und Solarenergie benötigt wird und die die ökonomischste Technologie zur Verringerung der Treibhausgasemissionen darstellt. Der potenzielle Bioenergieertrag und die mögliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen lassen sich direkt ableiten aus - der Biomassezusammensetzung, - den Technologien und Verfahrenbeim Umgang der Gülle / den organischen Stadt-und Industrieabfällen, - der Biogastechnologie und - der Feldausbringung. Ziel ist die integrierte Bewertung der Wertschöpfungsketten hinsichtlich der Handhabung von Biomasse und die Charakterisierung der Biomasse. Ziel ist es, Modelle zu entwickeln, die die Neubewertung der Biomasse ermöglicht über 1) Biogaspotenzial mit und ohne Vorbehandlung und 2) Reduktion der Treibhausgas-Emissionen und Kohlenstoffbindung in der Handhabung der Gärreste. Die hier entwickelte Charakterisierung und Entscheidungsunterstützung wird für Manager und einsetzbar sein und wissenschaftliche Grundlage für Politikberatung im Bereich Bioenergie produktion liefern. |
Abstract: | The project will develop methods and decision support that will help achieve the government's energy plan for a fourfold increase in biogas production. The value chains identified barriers to biogas production and development of measures to eliminate them, to ensure a good economy for all operators in the value chain. In value chains will be all part of the biomass collected through energy production to end use of digested biomass. Biogas is a renewable source of energy needed during periods without wind and solar power, and the cheapest technology to reduce greenhouse gas emissions. Bioenergy and reduction in greenhouse gas emissions is directly derived from both the biomass composition, and technologies used for handling biomass from the collection of manure and organic urban and industrial waste, biogas production and end use in the field. The aim is therefore for the first time that integrate calculation of value chains in the handling of biomass characterization of the biomass. This will help to ensure a good economy in biogas production. Models developed, which can translate results from new biomass characterization 1) biogas potential with and without pretreatment, 2) reduction in greenhouse gas emissions and carbon sequestration in the handling of the degassed biomass. Characterization and decision support developed in a form useable by managers, consultants and as a basis for policy for the promotion of biogas production. |
|
Die 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und...
»
29. Nov. 2019: Spontan versammelten sich heute MitarbeiterInnen des ATB zur Mittagszeit, um ihre Solidarität mit dem heutigen Fridays for Future...
»
|