Event19. Nov. 2019: Podiumsdiskussion "Digitale Daten in der Landwirtschaft: Wege aus dem Datendickicht?", ATB Potsdam
Im Austausch von Landwirtschaft, Politik, Forschung und Wirtschaft will die Podiumsdiskussion Maßnahmevorschläge erarbeiten, die den Umgang mit Daten in der Landwirtschaft erleichtern sollen. Sie wird in Kooperation von ATB und LBV Brandenburg e.V. organisiert. Zunehmende Dokumentationspflichten für die Agrarbranche erfordern eine detaillierte Datenerfassung, etwa der Ernteerträge oder der aufgewendeten Pflanzenschutzmittel. Doch Landwirte berichten häufig über Probleme bei der Kompatibilität von Daten und Schnittstellen. Die Soft- und Hardwarekomponenten vieler Hersteller seien oft nicht kombinierbar. Kleinere Betriebe könnten sich Komplettlösungen zudem oft nicht leisten. Gemeinsame Datenstandards gelten jedoch als Voraussetzung für Innovationen in der Landwirtschaft – und für Flächenländer wie Brandenburg ist es essentiell, hier voran zu kommen. Diskutieren Sie mit!
Als Ergebnis der Veranstaltung sollen konkrete Maßnahmenvorschläge vorliegen. Sie sind herzlich eingeladen mit PolitikerInnen, LandwirtInnen und VertreterInnen aus Wirtschaft, Forschung und Medien zu diskutieren! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Anmeldung bis zum 13. Nov. 2019 an Nina Schwab wird gebeten. Ort: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB), Max-Eyth-Allee 100, 14469 Potsdam (Anreise) Zeit: 19. Nov. 2019, 18:00 - 20:00 Uhr Programm: Flyer zum Download (pdf) Kontakt: Nina Schwab |
PressForschungszusammenarbeit im Bereich Data Science gestärkt12. Nov. 2019: ATB-Wissenschaftler Niels Landwehr wurde gestern im Rahmen des Großen Professoriums an der Universität Potsdam als neu berufener Professor für "Data Science in Agriculture" an der... SPLASH – Förderbescheide übergeben25. Okt. 2019: Die hygienisierende Behandlung mit Plasma-aktiviertem Wasser ist für pflanzliche Frischeprodukte wie Schnittsalate ein vielversprechendes Verfahren, um deren Haltbarkeit zu verlängern... |