Unsere Mitarbeiter*innen

Foto: Manuel Gutjahr

Dr. rer. nat. Werner Herppich

Wissenschaftler

Abteilung: Agromechatronik

Telefon: +49 (0)331 5699 620
Online:
öffnet Orcid öffnet Scopus ID öffnet ResearchGate öffnet LinkedIn öffnet Google Scholar öffnet Mendeley öffnet sonstige

Mitarbeit in Programmbereichen


Arbeitsgebiete

Physiologische und biophysikalische Eigenschaften pflanzlicher Frischprodukte

Wasserzustand und mechanische Gewebeeigenschaften von Obst, Gemüse und Zierpflanzen

Moderne in situ-Methoden zur Erfassung von innerer Qualität, Stressreaktion und Produktstruktur :
Chlorophyllfluoreszenzanalyse, Chlorophyllfluoreszenzimaging, Hyperspektralanalyse und
Kalte Neutronentomografie

Ökophysiologische Analyse von Pflanzensystemen - Stressphysiologie


Mitwirkung in Gremien

Mitglied im/ member of Editorial Boards von/ of

·        Acta Agrophysica

·        Food and Bioprocess Technology

·        International Agrophysics

·        Scientia Horticulturae

Mitglied in/ member of

·       Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG)      
      - Sektion Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie 
      - Sektion Angewandte Botanik
·       Deutsche Gesellschaft für Ökologie (GfÖ)      
      - Arbeitskreis Wüstenökologie 
      - Arbeitskreis Experimentelle Ökologie

·       Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft (DGG

·       International Society for Horticultural Science (ISHS)


Projekte


Veröffentlichungen


Veröffentlichungen vor ATB-Zugehörigkeit

Lehrbuch etc.

Von Willert DJ, Matyssek R, Herppich WB (1995) Experimentelle Pflanzenökologie: Grundlagen und Anwendungen. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, ISBN 3-13-134401-6.

Matyssek R, Herppich WB (2020) Experimentelle Pflanzenökologie, Grundlagen und Anwendungen. Springer Reference Naturwissenschaften. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. Erscheinungstermin: 25. Januar 2020. eBook ISBN 978-3-662-53465-6, Druck ISBN 978-3-662-53463-2; Kombi ISBN 978-3-662-53464-9, DOI https://doi.org/10.1007/978-3-662-53493-9 


Curriculum Vitae

Ausbildung

1978-1984              Studium an der Universität Bayreuth (http://www.uni-bayreuth.de): Lehramt an Gymnasien mit                                                              der Fächerkombination Biologie/Chemie (Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
1987-1989               Promotionsstudium mit dem Fach Botanik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster                                                                (Dr. rer. nat.)

Beruflicher Werdegang

1984                        Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pflanzenökologie an der Universität Bayreuth

1985-1989               Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Botanik an der WWU Münster

1989-1995               Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ökologie der Pflanzen an der WWU Münster

1996                        Freier Mitarbeiter am Institut für Ökologie der Pflanzen an der WWU Münster

1997                        Studienreferedar für die Sekundarstufen I/II

1997-                       Seniorwissenschaftler am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB)