
Dr.-Ing. Thomas Ziegler
Abteilung: Technik der Aufbereitung, Lagerung und Konservierung
Mitarbeit in Forschungsprogrammen
Arbeitsgebiete
- Entwicklung und Optimierung landwirtschaftlicher Trocknungsverfahren
- Chargentrocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen
Erstellung eines Leitfadens => ONLINE verfügbar unter ... - Kontinuierliche Bandtrocknung
- Integration von Wärmepumpen
- Solar unterstützte Trocknung
Projekte
- ERTRAG – Energieoptimierte Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen. Teilvorhaben 2: Energieoptimierte Regelung (ERTRAG) Der Arzneipflanzenanbau ist eine wirtschaftlich interessante Nische der landwirtschaftlichen Produktion. Das Verbundprojekt verfo…
- Leitfaden Trocknung – Demonstrationsprojekt Arzneipflanzen (KAMEL); Erstellung eines Leitfadens für die Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen Ziel des Leitfadens ist die Vermittlung von grundlegenden Informationen über die Trocknung von Arznei- un…
- Bandtrockner – Entwicklung eines mobilen Bandtrockners für pflanzliche Lebensmittel; Teilprojekt 2: Produktspezifische Modellierung und Simulation Die Energieeffizienz der Trocknung bestimmt maßgeblich die Wirtschaftlichkeit der Produktion von pflanz…
- HP4Drying – Energetic and environmental optimisation of drying processes by integration of heat pumps Trocknungsprozesse benötigen mindestens 15% des gesamten industriellen Energiebedarfs. In manchen Branchen, z.B. in der Holzindustrie, kann dieser A…
- KAMEL – Demonstrationsprojekt Arzneipflanzen; Zeitnahe und nachhaltige Verbesserung bestehender Band-, Kipphorden- und Flächentrockner für Kamille, Melisse und Baldrian. Teilprojekt 2: Effizienzsteigerung der Flächentrocknung. Eine Trocknungshalle fü…
- KAMEL – Demonstrationsprojekt Arzneipflanzen (KAMEL); Verbundvorhaben: Optimierung von Trocknungsverfahren für Arznei- und Gewürzpflanzen hinsichtlich Energieeinsatz, Wirtschaftlichkeit und Produktqualität; Teilvorhaben 1: Untersuchungen zur Optimier…
Veröffentlichungen
- Ziegler, T. (2020): Primary energy demand and energy costs of fixed-bed drying using the example of chamomile flowers. Drying Technology. (4): p. 434-447. Online: https://doi.org/10.1080/07373937.2019.1580290
- Ziegler, T.; Jubaer, H.; Schütz, M. (2016): Increasing the energy efficiency of batch-type drying with partial air recirculation. Chemie Ingenieur Technik. (1-2): p. 208-214. Online: http://dx.doi.org/10.1002/cite.201400150
- Ziegler, T.; Jubaer, H.; Mellmann, J. (2013): Simulation of a heat pump dryer for medicinal plants. Chemie Ingenieur Technik. (3 March): p. 353-363. Online: http://dx.doi.org/10.1002/cite.201200123
- Ziegler, T.; Teodorov, T.; Mellmann, J. (2011): Flächentrocknung von Arzneipflanzen mit Luftentfeuchtung / Fixed bed drying of medicinal plants using dehumidification of air. Landtechnik - Agricultural Engineering (2000 - 2013). (3): p. 167-169. Online: http://dx.doi.org/10.15150/lt.2011.386
- Ziegler, T.; Niebling, F.; Teodorov, T.; Mellmann, J. (2009): Wärmepumpentrocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen - Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz / Heat pump drying of medicinal and spice plants - possibilties of energy efficiency enhancement. Zeitschrift für Arznei- und Gewürzpflanzen. (4): p. 160-166. Online: http://www.zag-info.com/journalarchive.php?subid=2940
- Ziegler, T.; Mellmann, J. (2008): Thermodynamische Wechselbeziehungen bei einem Flächentrocknungsprozess mit Wärmepumpen - Grundlagen und Anwendung /Thermodynamic interactions in a fixed bed drying process using heat pumps - fundamentals and implementation. Zeitschrift für Arznei- und Gewürzpflanzen. (4): p. 167-172. Online: http://www.zag-info.de/journalarchive.php?subid=2693
Curriculum Vitae
seit 2007
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB), Potsdam
Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen
2003-2006
IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH, Bergholz-Rehbrücke
Prozessoptimierung der industriellen Vakuumkühlung von Backwaren
2000
Fachhochschule Brandenburg
Strömungssimulation (CFD)
Lehrveranstaltungen über Thermodynamik und Erneuerbare Energien
1999
Promotion (Dr.-Ing.) an der Technischen Universität Dresden zum Thema:
Modellierung und Simulation der solar unterstützten Schüttguttrocknung
1992-1999
Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB), Potsdam
Solar unterstützte Trocknungsprozesse
Demonstrationsanlage zur Sorptionspeicherung von Solarwärme
1992
Diplom (Dipl.-Ing.) an der Technischen Universität München
Fachrichtung Energie- und Kraftwerkstechnik