
Dr. rer. agr. Julia Heinicke
Postdoc im Projekt DigiMuh
Abteilung: Sensoren und Modellierung
Telefon: +49 (0)331 5699 512
E-Mail: JHeinicke@ atb-potsdam.de
Mitarbeit in Programmbereichen
Arbeitsgebiete
Digitales Tierwohlmonitoring
Projekte
- HorseWatch – Untersuchung der frühen Nutzung von Pferden und möglicher Maßnahmen zur Vermeidung einer Überforderung oder Überlastung Im Rahmen von HorseWatch soll evaluiert werden, welchen Einfluss die Pferderasse und die Trainingsbedingungen, das Al…
- InnoRind (Förderphase 2) – Innovationsnetzwerk Rind - zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland unter Berücksichtigung von Tierwohl, Umweltwirkungen und gesellschaftlicher Akzeptanz. TP 8 Das Verbundprojekt Innovationsnetzwerk Rind InnoRind (hier: …
- InnoRind – Innovationsnetzwerk Rind - zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland unter Berücksichtigung von Tierwohl, Umweltwirkungen und gesellschaftlicher Akzeptanz Das Verbundvorhaben lnnoRind (hier: Förderphase 1) hat zum Ziel, ein Netzwerk zur …
- KAMI – Künstliche Intelligenz zur Erfassung der Atmung bei Milchkühen Die Nutzung von KI-Technologien und Erschließung ihrer Potentiale eröffnen neue Möglichkeiten, die Milchproduktion nachhaltig zu intensivieren sowie Ressourcen effizient und wettbe…
- DigiMuh – Verbundprojekt: Individualisierte und züchterische Hitzestressprävention mittels Digitalisierung in der Milchkuhhaltung (DigiMuh) Das Vorhaben zielt ab auf die individualisierte und züchterische Hitzestressprävention von Milchkühen mithilfe…
- OptiBarn – Optimierte tierspezifische Stallklimatisierung vor dem Hintergrund des Temperaturanstiegs und der erhöhten Klimavariabilität. OptiBarn entwickelt regionale, nachhaltige Anpassungsstrategien für die Milchviehhaltung. Der Schwerpunkt liegt a…
Veröffentlichungen
- Dißmann, L.; Heinicke, J.; Jensen, C.; Amon, T.; Hoffmann, G. (2022): How should the respiration rate be counted in cattle?. Veterinary Research Communications. : p. 1221-1225. Online: https://doi.org/10.1007/s11259-022-09984-7
- Heinicke, J.; Ott, A.; Ammon, C.; Amon, T. (2021): Heat load-induced changes in lying behavior and lying cubicle occupancy of lactating dairy cows in a naturally ventilated barn. Annals of Animal Science. (4): p. 1543-1553. Online: https://doi.org/10.2478/aoas-2020-0113
- Heinicke, J.; Pinto, S.; Müschner-Siemens, T.; Hoffmann, G.; Ammon, C.; Amon, T. (2021): Analyse physiologischer und ethologischer Merkmale laktierender Milchkühe zur frühzeitigen Erkennung von Wärmebelastung. NUTZTIERHALTUNG im FOKUS. : p. 17-23. Online: http://www.ign-nutztierhaltung.ch/sites/default/files/PDF/IGN_FOKUS_21_Digitalisierung_Nutztierhaltung.pdf
- Hoffmann, G.; Herbut, P.; Pinto, S.; Heinicke, J.; Kuhla, B.; Amon, T. (2020): Review paper: Animal-related, non-invasive indicators for determining heat stress in dairy cows. Biosystems Engineering. (Special Issue: Environmental stressors): p. 83-96. Online: https://doi.org/10.1016/j.biosystemseng.2019.10.017
- Hempel, S.; Menz, C.; Pinto, S.; Galan, E.; Janke, D.; Estelles, F.; Müschner-Siemens, T.; Wang, X.; Heinicke, J.; Zhang, G.; Amon, B.; del Prado, A.; Amon, T. (2019): Heat stress risk in European dairy cattle husbandry under different climate change scenarios - uncertainties and potential impacts. Earth System Dynamics. (4): p. 859-884. Online: https://doi.org/10.5194/esd-10-859-2019
- Heinicke, J.; Ibscher, S.; Belik, V.; Amon, T. (2019): Cow-individual activity response to the accumulation of heat load duration. Journal of Thermal Biology. (5): p. 23-32. Online: https://doi.org/10.1016/j.jtherbio.2019.03.011
- Heinicke, J.; Hoffmann, G.; Ammon, C.; Amon, B.; Amon, T. (2018): Effects of the daily heat load duration exceeding determined heat load thresholds on activity traits of lactating dairy cows. Journal of Thermal Biology. (Oct): p. 67-74. Online: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0306456518301773