Forschungsprogramme
Unsere Forschungsarbeiten sind in drei Programmen organisiert.
Die Programme adressieren globale Herausforderungen. Es geht darum,
- landwirtschaftliche Biomasse mit begrenzten Ressourcen nachhaltig zu produzieren, um eine wachsende Bevölkerung mit steigenden Lebensstandards in ausreichender Menge versorgen zu können
(Forschungsprogramm "Präzisionslandwirtschaft in Pflanzenbau und Tierhaltung"), - sichere und hochwertige Lebensmittel durch effiziente Verfahren entlang der Wertschöpfungsketten bereitzustellen
(Forschungsprogramm "Qualität und Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln"), - Biomaterialien und nachhaltige Bioenergieträger für eine biobasierte Kreislaufwirtschaft zu entwickeln
(Forschungsprogramm "Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse").
Innerhalb der Forschungsprogramme arbeiten Teams internationaler Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen gemeinsam an der Lösung der konkreten Forschungsaufgaben.
Das Programm widmet sich der standortangepassten, nachhaltigen Intensivierung im Bereich der primären landwirtschaftlichen Erzeugung bis hin zur Produktgewinnung.
Zum ProgrammDie Forschung umfasst das gesamte Spektrum zwischen Primärproduktion und Konsum von frischen bzw. wenig verarbeiteten pflanzlichen und tierischen Produkten, u. a. Obst, Gemüse, Getreide, Milch, Fleisch und Insekten.
Zum ProgrammZiel ist die Entwicklung effizienter Technik und Verfahren zur Bereitstellung biogener Wertstoffe und Energieträger aus der Landwirtschaft für eine nachhaltige, biobasierte Kreislaufwirtschaft.
Zum Programm