Leibniz Strategieforum "Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme"
Das ATB beteiligt sich am Leibniz Strategieforum "Nachhaltige Agrar‐ und Ernährungssysteme".
Leibniz Strategieforen
Institutsübergreifende Forschungs- und Themenfelder bauen auf den häufig bereits interdisziplinären Profilen der Leibniz-Einrichtungen auf und werden durch die Sektionen und das Präsidium der Leibniz-Gemeinschaft identifiziert. Leibniz-Strategieforen unterstützen diesen Prozess: Sie nehmen gemeinsame Anliegen und Entwicklungen vorausschauend in den Blick und bereiten sie auf.
Leibniz Strategieforum "Nachhaltige Agrar‐ und Ernährungssysteme"
Das Leibniz-Strategieforum „Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme“ hat den Auftrag, die interdisziplinäre Expertise der Leibniz-Gemeinschaft für die Überwindung von Zielkonflikten in landwirtschaftlichen und aquatischen Produktionssystemen zu eruieren. Landwirtschaft und Fischerei sind – wie wir heute wissen – Treiber der Eutrophierung von Böden und Gewässern, von Biodiversitätsverlust und Klimawandel. Umgekehrt stellen der tiefgreifende Strukturwandel und der Klimawandel die Landwirtschaft, Fischerei und Aquakulturen vor große Herausforderungen.
Welche Strategien gibt es zur Minimierung dieser Zielkonflikte? Wie können die bisher getrennt betrachteten Produktionssysteme verknüpft werden? Wie können globale Wechselwirkungen berücksichtigt werden? Es fehlen holistische und zukunftsweisende Modelle und übertragbare Lösungen. Neue Technologien und der digitale Wandel könnten diese Lücke schließen und eine nachhaltige Biomasseproduktion ermöglichen. Die Mitglieder des auf zwei Jahre angelegten Strategieforums entwickeln gemeinsam – auch unter Einbeziehung von Stakeholdern – einen methodischen Rahmen und Forschungsansatz für nachhaltige Biomasseproduktionssysteme.
Weiterführende Informationen:
Faltblatt Leibniz-Kompetenz: Agrar- und Ernährungsforschung (PDF)
Mitglieder des Strategieforums "Nachhaltige Agrar- und Ernärungssysteme" (PDF)