Projekt
Titel
N2O-Emissionen als Reaktion der mikrobiellen Aktivität auf verschiedene Bewässerungs- und Stickstoffdüngungsstrategien im Kartoffelanbau (N2O-Potato)
Kürzel
N2O-Potato
Beginn
01.09.2018
Ende
31.12.2022
Koordinierendes Institut
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Koordination
Partner
Humboldt-Universität zu Berlin
Projektteam ATB
Angesiedelt im Programmbereich
Zusammenfassung
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, im Präzisionsanbau von Kartoffeln den Einfluss variierender Bewirtschaftungsmaßnahmen (Bewässerung und N-Düngung) auf die N2O-Emissionen unter besonderer Berücksichtigung der Prozessmikrobiologie zu identifizieren. Schwerpunkte hierbei sind:
- die Erfassung der phylogenetischenund metabolischen Diversität und vor allem der Aktivität der prozessbeteiligten Mikroorganismen,
- die Aufklärung/Identifizierung des Hauptstoffwechselwegs, auf dem die N2O-Emissionen entstehen und
- die Aufklärung, unter welchen biotischen und abiotischen Bedingungen die N2O-Emissionen verstärkt bzw. reduziert werden.
Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Förderkennzeichen
Abrechnungsobjekt 649772
Förderprogramm
Basismodul