Projekte im Rahmen von Horizont 2020

Horizont 2020 ist das Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation. 2021 startet das Nachfolgeprogramm Horizon Europe (HEU). Die EU-Förderprogramme zielen darauf ab, EU-weit eine wissens- und innovationsgestützte Gesellschaft und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen sowie gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
In Verbundprojekten entwickeln Konsortien mit Partnern aus verschiedenen Ländern – EU-Mitglieder oder assoziierte Staaten - neues Wissen, neue Technologien, Verfahren, Produkte und Dienstleistungen. Bei den Forschungs- und Innovationsmaßnahmen liegt der Schwerpunkt auf der Forschung. Bei den Innovationsmaßnahmen steht nicht mehr die Forschung im Vordergrund, sondern die Entwicklung und Umsetzung.
Aktuelle EU Horizont 2020 Projekte
-
Der Bioökonomie-Sektor hat sich zu einem Schlüsselakteur in der europäischen Wirtschaft entwickelt und liefert wichtige Impulse für Geschäftsmodelle basierend auf ressourceneffizienter Kreislaufwirtschaft. Entwicklungen …
-
Verfahren und Gerätetechnik zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf landwirtschaftlichen Betrieben anzupassen und im großem Maßstab auf Betriebsebene zu demonstrieren, erfordert unterstützende Maßnahmen in Bezug auf …
-
Das BeonNAT-Projekt zielt darauf ab, Wissen zu generieren auf dem Gebiet der Herstellung von (bio-basierten) Produkten aus Gehölzen, Bäumen und Sträuchern, welche bisher wirtschaftlich kaum genutzt werden. Das Projekt be…
-
Große Teile landwirtschaftlicher Nutzflächen in West- und Nordafrika sind stark degradiert und leiden unter Wasserknappheit, geringer Bodenfruchtbarkeit sowie Krankheiten und Schädlingen in den Pflanzenbeständen. Zu den …
-
Das auf drei Jahre angelegte CAFIPLA-Projekt erarbeitet einen neuartigen Ansatz der Vorbehandlung von Biomasse für bioökonomische Anwendungen. Die Bereitstellung und Nutzung von Biomasse ist häufig mit hohen Kosten verbu…
-
SMART4ALL baut Kapazitäten unter den europäischen Stakeholdern auf durch die Entwicklung von selbständigen, grenzüberschreitenden Experimenten die Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Industrie erm…
-
Das Hauptziel von GO-GRASS ist es, neue Geschäftsmodelle auf der Grundlage von Grünland und Grünschnitt in ländlichen Räumen zu entwickeln. In vier Regionen der EU werden Demo-Vorhaben in kleinem Maßstab entwickelt mit d…
-
SHEALTHY zielt darauf ab, eine optimale Kombination von nicht-thermischen Hygienisierungs-, Konservierungs- und Stabilisierungsmethoden zu bewerten und zu entwickeln, um die Sicherheit (Inaktivierung von Krankheitserrege…
-
Das übergeordnete Ziel des 'Organic-PLUS-Projekts' (O+) ist es, qualitativ hochwertige, transdisziplinäre, wissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfen zu liefern, die allen Akteuren des Bio-Sektors, einschließlich der…
-
RUBIZMO will identify business models with high potential for empowering rural communities to take advantage of the opportunities arising from improved value chain optimisation. It will directly supporting the creation o…
-
Das Projekt PERCAL zielt darauf ab, städtischen Hausmüll (MSW - municipal solid waste) als Ausgangsmaterial zu nutzen und daraus chemische Zwischenprodukte mit hohem Reinheitsgrad und hoher Ausbeute zu erzielen, die von …
-
Die Beschleunigung der Dekarbonisierung des Verkehrssektors in Europa ist dringend erforderlich, um die Emissionsreduktionsziele einzuhalten. Fortschrittliche Biokraftstoffe und andere erneuerbare Flüssigkraftstoffe gehö…