Veranstaltungen / Termine![]() Agritechnica 2019: ATB präsentiert SunBot14. Nov. 2019: Zur weltweit größten Landtechnikmesse in Hannover stellt das ATB das Modell eines autonom fahrenden, mit Energie aus Photovoltaik gespeisten Pflegeroboters für Strauchbeerenanlagen vor. Der „SunBot“ soll künftig in den Anlagen autonom die Pflege des Unterwuchses übernehmen und so die...[mehr] Nov 12, 2019: ATB-Colloquium 'Precision Agricultural Studies in Washington, USA'Scientists from the Washington State University will speak about 'Smart Agriculture: Potentials, Challenges & Solutions' and 'Crop production management in digital agriculture era: few case studies' .[mehr] ![]() 10.-16. Nov. 2019: ATB auf der AGRITECHNICA in HannoverMit SunBot präsentiert das ATB auf der weltweit größten Agrartechnik-Messe in Hannover aktuelle Forschung zur automatisierten Unterwuchspflege in Strauchbeerenanlagen. Zur diesjährigen AGRITECHNICA ist das ATB Gast auf dem Stand des BMEL in Halle 21 Stand C28. Wir freuen uns über Ihren Besuch![mehr] ![]() 30. Sept. - 2. Okt. 2019: Workshop "Integriertes nachhaltiges Stickstoffmanagement", BrüsselDie Europäische Kommission und die Task Force für reaktiven Stickstoff (TFRN) im Rahmen des UNECE-Übereinkommens über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung veranstalten am 30. September und 1. Oktober 2019 in Brüssel einen Workshop zum integrierten nachhaltigen Stickstoffmanagement in...[mehr] ![]() 26. Sept. 2019: Potsdam innovativ - Vor Ort am ATBPotsdam innovativ ist eine Veranstaltungsreihe für innovative Unternehmer, Wissenschaftler und Studierende in Potsdam. Im Format 'Vor Ort' stellen sich Potsdamer Forschungseinrichtungen bzw. forschungsintensive Unternehmen vor. Dieses Mal ist Potsdam innovativ zu Besuch beim ATB.[mehr] ![]() Sept 17-20, 2019: Trainingschool on measuring and modelling gaseous emissions from livestock systems, PotsdamThe interdisciplinary training school provides hands-on training in measuring and modelling on gaseous (NH3, GHG) and aerosol emissions from animal housing and manure management systems. It will be accompanied by an intercultural training giving insights into mechanisms and opportunities of...[mehr] ![]() July 1-2, 2019: Conference “Digital tools for organic and small-scale farming”, ATB PotsdamThe conference aims at an interdisiplinary exchange between Chinese and German experts in the field of digitization in agriculture. The conference is part of a DCZ-CAAS Conference and Study Tour to Germany from 30th of June to 5th of July 2019. It is organized by IAK Agrar Consulting GmbH,...[mehr] ![]() 13. Juni 2019: Handlungsoptionen gegen antibiotikaresistente KeimeDer Forschungsverbund EsRAM hat unter wissenschaftlicher Leitung der FU Berlin in den vergangenen drei Jahren untersucht, wie das Vorkommen antibiotikaresistenter Mikroorganismen in der Masthähnchenerzeugung stufenübergreifend reduziert werden kann. Zum Abschlusssymposium am Donnerstag, 13. Juni...[mehr] 11. Juni 2019: ATB-KolloquiumCharakterisierung der Feinstaubemission und der Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen bei der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern (in English)[mehr] ![]() Präzises Modell für den optimalen Fruchtbehang6. Juni 2019: Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Dr. Carolin Schilde informierte sich bei ihrem gestrigen Besuch am ATB-Forschungsstandort Marquardt über Ergebnisse des EIP-Agri Projekts PRIMEFRUIT. Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie erarbeiten...[mehr] |
Termine im ProgrammKeine Artikel in dieser Ansicht. Programm aktuellAgritechnica 2019: ATB präsentiert SunBot14. Nov. 2019: Zur weltweit größten Landtechnikmesse in Hannover stellt das ATB das Modell eines... Inspirierende Woche des gemeinsamen Lernens23. Sept. 2019: Vom 17. bis 20. September nahmen 45 Nachwuchswissenschaftler und Dozenten aus 17... PresseinfoPräzises Modell für den optimalen Fruchtbehang6. Juni 2019: Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Dr. Carolin Schilde informierte sich bei ihrem gestrigen Besuch am ATB-Forschungsstandort Marquardt über Ergebnisse des EIP-Agri Projekts... Projekt SunBot: Autonome Pflegehelfer für das Beerenobst14. Aug. 2018: Ein autonom fahrender, mit Energie aus Photovoltaik gespeister Traktor soll künftig in Strauchbeerenanlagen gezielt die Pflege des Unterwuchses übernehmen und damit helfen, Ertrag und... |