ForschungsprogrammeDie Forschungsarbeiten am ATB finden innerhalb von drei Programmen statt. Dies ist Ausdruck der Interdisziplinarität und des Systemansatzes in unseren Forschungszielen. Konkrete Forschungsaufgaben leiten wir ab aus der Analyse globaler und regionaler Herausforderungen. Unsere Forschung konzentriert sich auf wettbewerbsfähige, umwelt- und tiergerechte Produktionsverfahren, auf die Qualitätssicherung landwirtschaftlicher und gärtnerischer Produkte sowie auf die stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe und biogener Reststoffe im ländlichen Raum. Eine Querschnittsaufgabe ist es, die Auswirkungen der eingesetzten Verfahren über die gesamte Wertschöpfungskette zu bewerten - vom Feld bis zum Verbraucher. Präzisionslandwirtschaft in Pflanzenbau und Tierhaltung Qualität und Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse |
Termine17.-18. Feb. 2020: Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, FreisingDie 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und... Ansprechpartner findenAktuell15 Minuten für das Klima29. Nov. 2019: Spontan versammelten sich heute MitarbeiterInnen des ATB zur Mittagszeit, um ihre Solidarität mit dem heutigen Fridays for Future... 9. Junges Forum "#PHN goes digital" an der Hochschule Fulda21. Nov. 2019: Die Chancen und Risiken der Digitalisierung im Bereich Ernährung für Märkte, Gesundheit und Nachhaltigkeit waren Thema des Beitrags... |