Suche im ArchivAktuelle Pressemitteilungen![]() Neue magnetische Kohlenstoff-Komposite für die Bio- und Umwelttechnik aus dem „Dampfdrucktopf“17. März 2015: Wissenschaftler des ATB und der Humboldt-Universität zu Berlin haben ein einfaches Verfahren zur Herstellung magnetischer Kohlenstoff-Komposite entwickelt und einen nutzbringenden Einsatz bei der Biogaserzeugung aufgezeigt. Die Ergebnisse wurden soeben in der renommierten...[mehr] ![]() Wie aus Schadstoffen Wertstoffe werden: Fähigkeit biogasbildender Mikroorganismen bisher unterschätzt16. Februar 2015: Wissenschaftler am Potsdamer Leibniz-Institut für Agrartechnik konnten zeigen, dass sich mithilfe von anaeroben Mikroorganismen im Biogasprozess auch komplexe organische Schadstoffe verwerten lassen. Die Ergebnisse wurden soeben in der renommierten Fachzeitschrift „Bioresource...[mehr] ![]() Klimawandel verändert Zeitfenster für Getreideernte und erhöht den Bedarf an Mähdruschkapazität10. Jan. 2015: Wie beeinflusst der Klimawandel in unseren Breiten den Beginn der Getreideernte und die Zahl der witterungsbedingt verfügbaren Erntestunden und damit den Einsatz von Erntemaschinen? WissenschaftlerInnen des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik und der Humboldt-Universität zu...[mehr] ![]() Schneller zu pilzresistenten Salatsorten9. Januar 2015: Neue Chlorophyllfluoreszenz-Bildanalyse hilft, Infektionen mit Falschem Mehltau frühzeitig und zerstörungsfrei zu erkennen. (gemeinsame Presseinformation von ATB und JKI)[mehr] ![]() Plasma für erhöhte Sicherheit trockener Lebensmittel10. Nov. 2014: Anlässlich des Kick-Off-Meetings des Forschungsvorhabens „Plasma-basierte Dekontamination von trockenen pflanzlichen Produkten zur Erhöhung der Lebensmittelsicherheit - 3Plas“ überreichte Dr. Maria Flachsbarth, Parlamentarische Staatssekretärin im BMEL, heute in Potsdam die...[mehr] ![]() Von Spezialisten und Generalisten - Neue Erkenntnisse zur Systemmikrobiologie von Biogasanlagen22. Okt. 2014: Wissenschaftler des ATB sowie der Universitäten Bielefeld, Magdeburg und Hohenheim haben jetzt die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit zu einem komplexen Thema veröffentlicht: Welche Mikroorganismen leben in landwirtschaftlichen Biogasanlagen und wie lassen sich diese steuern? [mehr] ![]() Innovationen querfeldein: Wenn Biokohle den Acker fruchtbar macht3. Sept. 2014: Im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2014 ist das Projekt „Optimierte Biokohle aus agrarischen Reststoffen“ heute als einer von 100 Preisträgern geehrt worden. [mehr] ![]() Frische beim Obstsalat: Auf die Obstarten kommt es an16. Juli 2014: Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Agrartechnik in Potsdam und der dänischen Aarhus University konnten nachweisen, dass die Auswahl der Obstarten in der Mischung die Haltbarkeit von Obstsalaten beeinflussen. Die Ergebnisse wurden eben in der Fachzeitschrift „Journal of Food...[mehr] ![]() 4. Juli 2014: ATB beim Auftakttreffen der Preisträger "Ort im Land der Ideen“Unter dem Motto „Innovationen querfeldein an einem Ort“ versammelten sich zum Auftakt des Wettbewerbsjahres 2014/15 auf Einladung der Veranstalter des Wettbewerbs „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank die 100 Preisträger am 3. Juli 2014 zu einem Innovationstreffen in Berlin.[mehr] ![]() 17. Juni 2014: Familienfreundlichkeit bestätigtDas ATB wurde heute in Berlin für seine strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik erneut mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet. Das ATB zählt zu insgesamt 322 Arbeitgebern, die im Rahmen der Berliner Festveranstaltung aus den Händen von Caren Marks,...[mehr] |
TermineKeine Artikel in dieser Ansicht.
Dienstag, 17. September 2019
09:00 - Sept 17-20, 2019: Trainingschool on measuring and modelling gaseous emissions from livestock systems, Potsdam
![]() The interdisciplinary training school provides hands-on training in measuring and modelling on gaseous (NH3, GHG) and aerosol emissions from animal housing and manure management systems. It will be accompanied by an intercultural training giving insights into mechanisms and opportunities of intercul...
Mittwoch, 18. September 2019
09:00 - Sept 17-20, 2019: Trainingschool on measuring and modelling gaseous emissions from livestock systems, Potsdam
![]() The interdisciplinary training school provides hands-on training in measuring and modelling on gaseous (NH3, GHG) and aerosol emissions from animal housing and manure management systems. It will be accompanied by an intercultural training giving insights into mechanisms and opportunities of intercul...
Donnerstag, 19. September 2019
09:00 - Sept 17-20, 2019: Trainingschool on measuring and modelling gaseous emissions from livestock systems, Potsdam
![]() The interdisciplinary training school provides hands-on training in measuring and modelling on gaseous (NH3, GHG) and aerosol emissions from animal housing and manure management systems. It will be accompanied by an intercultural training giving insights into mechanisms and opportunities of intercul...
Freitag, 20. September 2019
09:00 - Sept 17-20, 2019: Trainingschool on measuring and modelling gaseous emissions from livestock systems, Potsdam
![]() The interdisciplinary training school provides hands-on training in measuring and modelling on gaseous (NH3, GHG) and aerosol emissions from animal housing and manure management systems. It will be accompanied by an intercultural training giving insights into mechanisms and opportunities of intercul...
Donnerstag, 26. September 2019
16:00 - 26. Sept. 2019: Potsdam innovativ - Vor Ort am ATB
![]() Potsdam innovativ ist eine Veranstaltungsreihe für innovative Unternehmer, Wissenschaftler und Studierende in Potsdam. Im Format 'Vor Ort' stellen sich Potsdamer Forschungseinrichtungen bzw. forschungsintensive Unternehmen vor. Dieses Mal ist Potsdam innovativ zu Besuch beim ATB.
Montag, 30. September 2019
13:00 - 30. Sept. - 2. Okt. 2019: Workshop "Integriertes nachhaltiges Stickstoffmanagement", Brüssel
![]() Die Europäische Kommission und die Task Force für reaktiven Stickstoff (TFRN) im Rahmen des UNECE-Übereinkommens über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung veranstalten am 30. September und 1. Oktober 2019 in Brüssel einen Workshop zum integrierten nachhaltigen Stickstoffmanagement in ...
|