Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) beforscht als national und international agierendes Forschungszentrum die Schnittstelle von biologischen und technischen Systemen. Unsere Forschung zielt auf eine nachhaltige Intensivierung. Hierfür analysieren, modellieren und bewerten wir bioökonomische Produktionssysteme. Wir entwickeln und integrieren neue Technologien und Managementstrategien für eine wissensbasierte, standortspezifische Produktion von Biomasse und deren Nutzung für die Ernährung, als biobasierte Produkte und Energieträger – von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung. Damit tragen wir bei zur Ernährungssicherung, zum Tierwohl, zur ganzheitlichen Nutzung von Biomasse und zum Schutz von Klima und Umwelt. [Leitbild] Interdisziplinäre Wissenschaftlerteams bearbeiten die konkreten Aufgaben innerhalb von drei Forschungsprogrammen: ![]() StS Schilde zum Ortstermin beim Projekt SunBot4. Okt. 2019: Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Dr. Carolin Schilde informierte sich bei einem Ortstermin am ATB am 2. Oktober über den Zwischenstand im EIP-Agri Projekt SunBot. Seit August 2018 arbeiten Wissenschaftler des ATB...[mehr] ![]() Inspirierende Woche des gemeinsamen Lernens23. Sept. 2019: Vom 17. bis 20. September nahmen 45 Nachwuchswissenschaftler und Dozenten aus 17 Nationen an der Trainingschool zur Messung und Modellierung gasförmiger Emissionen aus der Nutztierhaltung teil. Eine Woche intensiven Trainings ist nun...[mehr] ![]() ATB Ausgründung AniTech erneut erfolgreich20. Sept. 2019: Saskia Strutzke und ihr Gründerteam von AniTech belegten beim Pitching-Event von WFBB und ILB am 19. Sept. 2019 den ersten Platz. [mehr] ![]() Wie lässt sich bioökonomischer Wandel bewerten?20. Sept. 2019: Ergebnisse des Projekts „Ermittlung wirtschaftlicher Kennzahlen und Indikatoren für ein Voranschreiten der Bioökonomie“ wurden am 19. September in Berlin vorgestellt. Das ATB steuerte mit dem sogenannten Substitutionsindikator einen...[mehr] ![]() FAO publishes LEAP guidelines on water use in livestockSept 11, 2019: The FAO-LEAP Partnership just published the "Water use in livestock production systems and supply chains - Guidelines for assessment". ATB scientist Dr. Katrin Drastig co-chaired the international Technical Advisory Group for water...[mehr] |
Termine17.-18. Feb. 2020: Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, FreisingDie 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und... PresseinfoForschungszusammenarbeit im Bereich Data Science gestärkt12. Nov. 2019: ATB-Wissenschaftler Niels Landwehr wurde gestern im Rahmen des... SPLASH – Förderbescheide übergeben25. Okt. 2019: Die hygienisierende Behandlung mit Plasma-aktiviertem Wasser ist... |