Forschungsprogramm "Qualität und Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln"
Unsere Forschung umfasst das gesamte Spektrum zwischen Primärproduktion und Konsum von Lebens- und Futtermitteln. Für die Aufbereitung, Verarbeitung und Lagerung entwickeln wir innovative, interdisziplinäre Lösungsansätze. Grundlagenorientierte sowie angewandte Untersuchungen erfolgen sowohl horizontal entlang der Wertschöpfungsnetze als auch vertikal, von der „molekularen Ebene“ bis zum Pilotmaßstab. Im Fokus stehen Prozessketten von frischen bzw. wenig verarbeiteten pflanzlichen und tierischen Produkten, u. a. Obst, Gemüse, Getreide, Futtersilage sowie Milch und Fleisch. Die Bereitstellung von nachhaltigen, produktspezifischen und bioeffizienten Technikstrategien erlaubt, Verluste zu reduzieren, Prozesse energieeffizient, ressourcenschonend, ergonomisch und wirtschaftlich zu gestalten und somit auch zukünftig die Ernährung in Menge, Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Forschungsbereiche
Themenschwerpunkte/ Kernkompetenzen |
Termine im ProgrammKeine Artikel in dieser Ansicht. Programm aktuellInnovationen für die Lebensmittelsicherheit25. Okt. 2019: "Minimal Processing in der Nacherntekette von pflanzlichen Frischeprodukten" war das... Doppelerfolg in einer Woche: Zwei Posterauszeichnungen für ATB-Nachwuchswissenschaftlerin19. Juni 2019: Innerhalb einer Woche wurde Nandita Keshri für ihre Posterpräsentationen im Rahmen... PresseinfoSPLASH – Förderbescheide übergeben25. Okt. 2019: Die hygienisierende Behandlung mit Plasma-aktiviertem Wasser ist für pflanzliche... Präzise und schnell: Neuer Sensor für das Monitoring der Atmungsrate in der Obst- und Gemüselagerung13. März 2019: Das von WissenschaftlerInnen am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie... |