Adresse:
Max-Eyth-Allee 100
14469 Potsdam
Tel. +49 (0)331 5699-0
E-Mail atb@atb-potsdam.de
|
Seiten
- Biogastechnikum Kontakt: Prof. Dr. Bernd Linke Bioverfahrenstechnik Unsere Forschung umfasst die gesamte Verfahrenskette von der Bereitstellung und Optimierung der Substrate (pflanzliche Biomasse, Gülle oder andere organische Reststoffe) �...
- Bewertung des Einsatzes von Biokohle in der Landwirtschaft Die Anwendung von Biokohle auf landwirtschaftlichen Flächen erfährt seit einiger Zeit vermehrte Aufmerksamkeit als innovatives Verfahren mit dem gleichzeitig Kohlenstoff im Boden erhöht, &...
- 2017 Karatay, Y.N., Meyer-Aurich, A., Gandorfer, M.: "Economic potential of site-specific N fertilizer application when N supply is restricted". EFITA World Congress. 3.-5. Juli 2017 in Montpellier/Frankreich (Vortrag) Schüler, M., Paulsen H. M., K...
- Ziele von APECS Mit dem Projekt "Anaerobe Konversion von Biomassen zu hochwertigen Energieträgern und Kohlenstoffsenken" sollen folgende Gesamtziele erreicht werden: Etablierung der Landwirtschaft als echte Kohlenstoffsenke&nbs...
- Klicken Sie hier für weitere Ergebnisse...
Projekte
Veröffentlichungen
- Ntsoane, M.(2019): Application of simplex lattice mixture design to optimise O2 and CO2 concentrations for shelf life extension of fruits....
- König, M.; Hempel, S.; Janke, D.; Hempel, S.; Amon, B.; Amon, T.(2018): Variabilities in determining air exchange rates in naturally ventilated dairy buildings using the CO2 production model. Biosyst...
- Sebök, S.; Herppich, W.; Hanelt, D.(2018): Outdoor cultivation of Ulva lactuca in a recently developed ring-shaped photobioreactor: effects of elevated CO2 concentration on growth and photosynthetic ...
- Matyssek, R.; Herppich, W.(2017): Experimentelle Pflanzenökologie: Physikalische Grundlagen von Transpiration, CO2-Aufnahme, Gasleitfähigkeiten und deren Bestimmungen. In: Matyssek, R.; Herppich, W....
- Mink, A.; Herppich, W.; Rux, G.; Papageorgiou, T.; Huyskens-Keil, S.(2017): Discoloration and ripening behaviour of banana fruit (Musa x paradisiaca) as affected by high CO2....
- Sebök, S.; Herppich, W.; Hanelt, D.(2017): Red alga Palmaria palmata - growth rate and photosynthetic performance under elevated CO2 treatment. Journal of Applied Phycology. 29 (1): 381-393 Online: <...
- Swails, E.; Jaye, D.; Verchot, L.; Hergoualc'h, K.; Schirrmann, M.; Borchard, N.; Wahyuni, N.; Lawrence, D.(2017): Will CO2 emissions from drained tropical peatlands decline over time? Links between s...
- Ammon, C.; Amon, T.; Hempel, S.; Janke, D.; König, M.; Reinhardt, A.; Schröter, K.; Stollberg, U.; Werner, D.(2016): Unsicherheiten in der Bestimmung der Luftwechselrate und der NH3-Emissionen mitte...
- Germer, S.(2016): Pruning removal from orchards for energetic use: impacts on SOC and CO2-emissions....
- Herppich, W.; Mink, A.; Rux, G.; Papageorgiou, T.; Geyer, M.; Ulrichs, C.; Huyskens-Keil, S.(2016): Impact of high CO2 on ripening behaviour and discoloration of banana fruit (Musa x paradisiaca)....
-
10 von 42 Ergebnisse : mehr
|
Die 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V. (GIL) findet in Freising am Campus Weihenstephan statt. Die GIL-Jahrestagung ist die zentrale Ko
»
12. Nov. 2019: ATB-Wissenschaftler Niels Landwehr wurde gestern im Rahmen des Großen Professoriums an der Universität Potsdam als neu berufener Professor für "Data Science in Agriculture" an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam begrüßt. Die Ernennung erfolgte...
»
|