Rasant sich verändernde gesellschaftliche, technische und politische Rahmenbedingungen führen seit einigen Jahren auch im Erwerbsgartenbau zu starken Veränderungen. Große Liefermengen, optimale Qualität, geringe Preise, umweltverträgliche Erzeugung sind dabei die wesentlichsten Anforderungen, die heute vom Handel, vom Verbraucher oder von staatlicher Seite an die Erzeuger gestellt werden. Betrachtet man die Entwicklung, so zeigt sich jedoch, dass gerade im Bereich der Ernte und der Nachbehandlung von Obst und Gemüse noch große Forschungs- und Entwicklungspotentiale vorhanden sind. |
Termine17.-18. Feb. 2020: Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, FreisingDie 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und... PresseinfoForschungszusammenarbeit im Bereich Data Science gestärkt12. Nov. 2019: ATB-Wissenschaftler Niels Landwehr wurde gestern im Rahmen des... SPLASH – Förderbescheide übergeben25. Okt. 2019: Die hygienisierende Behandlung mit Plasma-aktiviertem Wasser ist... |