Schutzrechte am ATBDer Transfer von wissenschaftlich-technischem Knowhow zwischen Forschung und Wirtschaft ist Triebfeder für Innovation und nachhaltige Entwicklung. Knowhow oberhalb und unterhalb der Schutzrechtsschwelle entsteht am ATB im Rahmen institutseigener Forschungsschwerpunkte, im Rahmen der Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten sowie in direkter Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen. Die Sicherung der Forschungsergebnisse in Form von Patenten und anderen Formen Geistigen Eigentums fördert den Transfer des Wissens in die praktische Anwendung und ermöglicht interessierten Wirtschaftsunternehmen die Weiterentwicklung von wissensintensiven Unternehmensbereichen und eine Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Das ATB verfügt über ein umfangreiches Schutzrechtsportfolio von über 20 Schutzrechtsfamilien. ![]() Um die Verwertungspotenziale aktiver Schutzrechte zu mobilisieren und umzusetzen arbeitet das ATB seit 2004 erfolgreich mit der brandenburger Patentverwertungsagentur Brainshell zusammen.
![]() Darüber hinaus ist das ATB eines von 17 Leibniz-Instituten, das eine exklusive Partnerschaft mit der Patentverwertungsagentur Ascenion GmbH geschlossen hat, die das ATB mit ihrer Kompetenz im Lifescience- und umweltwissenschaftlichen Bereich in allen Aspekten der Patentierung und Kommerzialisierung ihrer Forschungsergebnisse unterstützt.
|
Termine17.-18. Feb. 2020: Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, FreisingDie 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und... PresseinfoForschungszusammenarbeit im Bereich Data Science gestärkt12. Nov. 2019: ATB-Wissenschaftler Niels Landwehr wurde gestern im Rahmen des... SPLASH – Förderbescheide übergeben25. Okt. 2019: Die hygienisierende Behandlung mit Plasma-aktiviertem Wasser ist... |