Nachricht#dfc19
![]() Paneldiskussion "Wie erreichen wir eine vernetzte Landwirtschaft" mit Prof. Weltzien (Foto: Claudio Zettel / DLR) 10. Mai 2019: Etwa 400 VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen in Berlin zur Digital Farming Conference 2019 zusammen, um über die Chancen und Möglichkeiten der digitalen Landwirtschaft zu diskutieren. Auf dem Podium mit dabei: ATB-Digitalisierungsexpertin Prof. Dr.-Ing. Cornelia Weltzien. Im Fokus der Konferenz, die durch die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, eröffnet wurde, standen Fragen rund um den digitalen Transformationsprozess in der Landwirtschaft: Wie können technologische Innovationen und neueste digitale Trends für eine nachhaltigere Landwirtschaft sorgen? Welche Potentiale eröffnen sie den Praktikern? Können digitale Lösungen dazu beitragen, das Vertrauen der Verbraucher in die Landwirtschaft zu stärken? Prof. Dr.-Ing. Cornelia Weltzien widmete sich in ihrem Impulsvortrag der Frage, warum es mit der vernetzten Landwirtschaft nur langsam vorangeht und diskutierte zudem auf dem Podium mit VertreterInnen aus Politik und Wirtschaft zum Thema: Weg von den Insellösungen – Wie erreichen wir eine vernetzte Landwirtschaft? (Video auf Youtube) Zur Digital Farming Conference 2019 hatte der Branchenverband bitkom eingeladen. |
PresseinfoForschungszusammenarbeit im Bereich Data Science gestärkt12. Nov. 2019: ATB-Wissenschaftler Niels Landwehr wurde gestern im Rahmen des Großen Professoriums an der Universität Potsdam als neu berufener Professor für "Data Science in Agriculture" an der... SPLASH – Förderbescheide übergeben25. Okt. 2019: Die hygienisierende Behandlung mit Plasma-aktiviertem Wasser ist für pflanzliche Frischeprodukte wie Schnittsalate ein vielversprechendes Verfahren, um deren Haltbarkeit zu verlängern... |