Soziale VerantwortungDas ATB beschäftigt mehr als 250 MitarbeiterInnen – in der Forschung, im technischen Bereich und in der Verwaltung. Das Institut bietet ein attraktives Arbeitsumfeld, in dem auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit von Frauen und Männern Wert gelegt wird. Am ATB forschen WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen unterstützt von technischen Beschäftigten. In den multidisziplinär zusammengesetzten Forscherteams arbeiten meist erfahrene WissenschaftlerInnen gemeinsam mit Promovierenden und Postdocs. Das ATB fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und bietet Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen von Praktika oder Qualifizierungsarbeiten in interessanten Themenbereichen mitzuarbeiten und dort erste Erfahrungen in der Forschung zu sammeln. Das ATB engagiert sich zudem in der betrieblichen Ausbildung und bildet technische und Verwaltungsberufe aus. Wir unterstützen unsere MitarbeiterInnen dabei, Beruf und familiäre Verpflichtungen miteinander zu vereinbaren. Über verschiedene Angebote und individuelle Absprachen ermöglicht das ATB, insbesondere Kolleginnen und Kollegen mit kleinen Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen die Balance von Familie und Arbeitswelt. Zu den familienfreundlichen Maßnahmen gehören u. a.: Für seine Familienfreundlichkeit wurde das ATB 2010 mit dem Zertifikat auditberufundfamilie ausgezeichnet und 2013 erfolgreich reauditiert. Die Hälfte aller gegenwärtig am ATB Beschäftigten sind Frauen: technische Mitarbeiterinnen in den Laboren, Sekretariaten und in der Verwaltung, Wissenschaftlerinnen verschiedenster Fachrichtungen, von der Doktorandin bis zum Vorstandsmitglied. Die „Vereinbarung zur Förderung der Chancengleichheit am ATB“ setzt die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Konkrete Ziele und Maßnahmen werden in Gleichstellungsplänen fortgeschrieben. Das Gleichstellungskonzept 2016-2019 setzt die „Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG und der Leibniz-Gemeinschaft“ um und hat die Förderung von Frauen in Wissenschaft und Forschung zum Ziel. Das ATB als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft sieht sich der „Europäischen Charta für ForscherInnen und dem Verhaltenskodex für die Einstellung von ForscherInnen“ verpflichtet. |
Termine17.-18. Feb. 2020: Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier, FreisingDie 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und... PresseinfoForschungszusammenarbeit im Bereich Data Science gestärkt12. Nov. 2019: ATB-Wissenschaftler Niels Landwehr wurde gestern im Rahmen des... SPLASH – Förderbescheide übergeben25. Okt. 2019: Die hygienisierende Behandlung mit Plasma-aktiviertem Wasser ist... |